Der IS wurde von den Kurden erfolgreich bekämpft, während es Erdogan nie notwendig erachtet hatte, gegen den IS einzuschreiten, als dies dringend …
weiterlesen
Der nächste Fehltritt des Justizministers ist perfekt: Er zeigt offen seine Unterstützung für die Band "Feine Sahne Fischfilet" und dankt explizit …
weiterlesen
Sieben Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bemühten sich führende deutsche Politiker, auf friedlichem Weg eine Aufhebung der Besetzung des …
weiterlesen
Das Gesundheitswesen ist neben dem historischen Stadtbild vermutlich Wiens wichtigstes Kapital. Die Wiener SPÖ richtet durch ihre Inkompetenz …
weiterlesen
Die schaurige Geschichte von einem kleinen Land, in dem bisher angeblich alle zu blöd waren, die richtige Partei zu wählen.
Ich möchte sie …
weiterlesen
Die Kronenzeitung behauptet in einer ihrer Ausgaben, das TTIP-Volksbegehren im Herbst sei "zwingend".
Was die Krone dabei unter dem Begriff …
weiterlesen
Fast könnte man ja sagen, es ist lustig, wie sich die Linken und Rechte hier auf FischundFleisch und anderswo beflegeln. Beide bezeichnen sich …
weiterlesen
wieder ein kleiner ausblick in eine (wirtschafts/produktions/konsum/arbeits)welt, die in zukunft so ganz anders funktionieren wird, als die …
weiterlesen
Kerns neue Minister Drozda und Duzdar droschen heute auf Kurz ein:
Wien – Regierungskoordinator Thomas Drozda (SPÖ) kritisiert die jüngste …
weiterlesen
Am 2. Oktober geht's in die 3. Runde. Die Wiederholung der Stichwahl Van der Bellen gegen Hofer findet statt. Die Umstände sind wohl den meisten …
weiterlesen
Es handelt sich bei dem Verbot der Vollverschleierung nicht um ein "Sicherheitsthema", sagte vergangene Woche der Bundesinnenminister Thomas de …
weiterlesen
Es ist nur eine Vermutung: es erscheint unter normalen Bedingungen nur schwer vorstellbar, dass in den Vorbereitungsgesprächen zum jüngsten EU …
weiterlesen
Viele sind vor Lachen auf dem Boden gelegen, Satire könnte es nicht erfinden. Ich glaube, keiner käme auf den Gedanken, einen Van der Bellen mit …
weiterlesen
Zu den gewaltigen Wanderbewegungen gesellen sich immer extremere Verwerfungen auf den Güter-, Finanz- und Arbeitsmärkten. Entschärft man das …
weiterlesen
Jeder von uns erinnert sich an den Willkommens-Herbst 2015. Und an die Bahnhöfe, wo die orientalischen und nordafrikanischen Ankömmlinge bestaunt …
weiterlesen
Der Brexit, falls er denn tatsächlich stattfindet, könnte eine EU-Krise auslösen: denn die EU beruhte jahrzehntelang auf fein austarierten …
weiterlesen
Der folgende Text ist auf english. Ich habe ihn auf einer anderen Plattform geschrieben. Ich denke, dass diejenigen, welche der Text interessieren …
weiterlesen
jetzt hab ich mir eh erst am freitag meinen zorn von der leber geschrieben und jetzt bin ich schon wieder auf touren und hab einen dicken hals …
weiterlesen
... wenn man so durch die Zeilen der Blogger liest, erkenne ich vor allem eines. ANGST! Mal offen, mal eher unterschwellig durchsickernd. ANGST …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.