jetzt hab ich mir eh erst am freitag meinen zorn von der leber geschrieben und jetzt bin ich schon wieder auf touren und hab einen dicken hals …
weiterlesen
... wenn man so durch die Zeilen der Blogger liest, erkenne ich vor allem eines. ANGST! Mal offen, mal eher unterschwellig durchsickernd. ANGST …
weiterlesen
So sieht die politische Lösung gegen die immer häufigeren Übergriffe gegen junge Mädchen in unseren Schwimmbädern aus. Das darauf vorher noch …
weiterlesen
Ab in den Wahlkampf
Wien wählt. Ganz Wien? Nein, nur der zweite Bezirk. Zu verdanken haben wir Leopoldstädter dass der mittlerweile en vogue …
weiterlesen
Am 15. Februar 1941 schreibt Winston Churchill an Roosevelt einen Brief, der – im Unterschied zu dem sonst kriegsbedingten lapidaren Stil – mit …
weiterlesen
Kurt liebte seine Strumpfhosen. Sie waren so wunderbar warm und es gab nichts, das er mehr verabscheute, als kalte Beine zu haben. Gut, es gab fast …
weiterlesen
Deutsche Regierung: Bürger sollen Vorräte anlegen
Was steckt dahinter?
21.08.2016, 13:37
Zum ersten Mal seit dem Ende des Kalten Krieges will die …
weiterlesen
Ich weiß nicht, wie viel man davon mitbekommen hat in breiteren Kreisen - ich jedenfalls nichts. Die Rede ist von einer seit wenigen Tagen …
weiterlesen
Die aktuellen Debatten über gesellschaftliche Werte, kulturelle Gepflogenheiten bis hin zu Bekleidungsgewohnheiten werden immer eindringlicher …
weiterlesen
Der Titel des Video-Seminars "Pozifose" ist ein Kürzel, das nicht etwa für "Polizistenfotze" steht, sondern für "Positive Ziele formulieren und …
weiterlesen
Gestern lief eine Bio über Karl Farkas im Fernsehen, er sagte schon damals: "Die Programme können ruhig die alten sein, ich muss nur die neuen …
weiterlesen
Auf der Website der EU-Grenzschutz-Agentur Frontex findet man allerhand Neuigkeiten, die in den Medien nicht immer und wenn, dann oft nur verkürzt …
weiterlesen
Wenn man eine Offizierslaufbahn in der Bundeswehr anstrebt, erweisen sich eine Ganzkörpertätowierung als eher hinderlich. Falls es Ihr Traum ist …
weiterlesen
The Photo shows IS forces fleeing the city of Manbij while using human shields.
Jetzt sind die tapferen Krieger des muslimischen Gottes bereits …
weiterlesen
Wien erhöht wieder einmal die Gebühren für Wasser, Abfallentsorgung und Kurzparken. Unser Finanzminister hat erst im Juli - zum sechsten Mal in …
weiterlesen
Am 21. August feiert das Austrian Economics Center (AEC) den Tax Freedom Day. Das Institut auf den Spuren von Friedrich A. v. Hayek meint …
weiterlesen
Die Strafen sind hart: 66.000 AUD und bis zu 10 Jahre Haft drohen. Vor kurzem, damals noch als Paar vereint, tätigten Johnny Depp und Amber Heard …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.