Habe gerade „Gravity“ mit Clooney und Bullock gesehen und bin begeistert. Vor allem von der Darstellung der Raumstationen, die ungefähr dem …
weiterlesen
Die bekannteste Luther-Theologin Margot Käßmann mahnt an, nicht mit Rache und Hass auf die Anschläge von Brüssel zu reagieren.
Jesus hat eine …
weiterlesen
Als in Sachsen ein paar Dorfdeppen einen Bus anbrüllten, wurden dafür in den Medien alle Gegner von Merkels Asylpolitik verantwortlich gemacht.
Wer …
weiterlesen
Haben wir schon mal daran gedacht, dass unser Wirtschaftssystem an allem Elend der Welt schuld ist? Unser Wirtschaftssystem funktioniert nur mit …
weiterlesen
Inwieweit der islamistische Terror auf den Islam zurückzuführen ist und ob es einen guten und einen schlechten Islam gibt, da gehen die Meinungen …
weiterlesen
Margot Käßmann hat endlich das gefunden, worüber sich die halbe Welt den Kopf zerbricht. Sie hat das Rezept zum Sieg gegen den IS.
Dem IS solle man …
weiterlesen
Die Kronen Zeitung schreibt immer wieder hoch interessante Artikel.
Sie bewegen mich zum Nachdenken, in mich gehen. Sie treffen mich und betreffen …
weiterlesen
Was Europa von den Menschenrechten hält, läßt sich in Idomeni besichtigen. Das Grundrecht auf Asyl ist praktisch abgeschafft. Was soll Freiheit …
weiterlesen
Alle Welt wundert sich gerade, wieso nette, oft gut ausgebildete, integrierte und in Europa geborene Jugendliche plötzlich nach Syrien aufbrechen …
weiterlesen
2018 kommt also auch in Österreich das absolute Rauchverbot in Lokalen, d.h. es darf nur noch vor der Tür geraucht werden. Dieses Gesetz wird mit …
weiterlesen
Rein theoretisch sind wir uns doch alle einig. Wir wollen alle miteinander keinen Krieg, wir wollen auch zu allen Menschen gut sein, oder sagen wir …
weiterlesen
Die gegenüber Israel unfreundliche New York Times gibt Irrtümer zu:
1. Korrektur vom 14.10.2015
In einer früheren Fassung dieses Artikels wurden …
weiterlesen
OHCHR
Palais des Nations
CH – 1211 Geneva 10
Schweiz
Betreff: Beschwerde/Anzeige wegen Menschenrechtsverletzungen durch die Republik Österreich …
weiterlesen
In den letzten sechs bis acht Monaten hat sich Israel mit einer steigenden Anzahl von Angriffen sogenannter "Facebook-Attentäter" konfrontiert …
weiterlesen
SA-TIERE. Kennen sie das auch? Nachts, wenn alles schläft, hört man sie draußen laut auf ihren Samtpfoten schleichen. Streunende Katzen machten …
weiterlesen
SA-TIERE. Was sich gestern in Santiago de Compostela abgespielt hat, hat die Stierkampfwelt noch nicht gesehen. Zuerst dachte man an eine …
weiterlesen
Ein Auszug aus der New York Times: Touristen von der ganzen Welt fliehen vor einem einstürzenden Gebäude aus Angst vor weiteren IS-Bomben am …
weiterlesen
Der Feminismus hat den Frauen eine neue „Freiheit“ gebracht: Sie müssen heute nicht mehr nur die Kinder gebären und erziehen, sondern sie können …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.