Sicherheit ist ein subjektives Gut -so ist es leicht erklärbar, dass es in Österreich im letzten Jahr zwar zu einer Reduktion der Anzeigen gekommen …
weiterlesen
Hier kommt die tägliche Portion Horror. Laut der New York Times haben am Montag die beiden unter britischer Flagge fahrenden Schiffe namens Pacific …
weiterlesen
Terror in Ankara, Istanbul, Paris – und jetzt insgesamt 34 Tote und 230 Verletzte in der Metro und am Flughafen Brüssels. Es waren die „Soldaten …
weiterlesen
Terror beginnt in Kirchen, Moscheen und Tempeln. Religionen haben der Menschheit nur Leid, Not, Krieg und Terror gebracht. Es kann deshalb nichts …
weiterlesen
Frau Innenministerin,
heute morgen erhielt ich vier Nachrichten, die mir Anlass zur Sorge geben:
1) Die Terrorattentate in Brüssel
2) Ihre …
weiterlesen
Fünf Monate nach den letzten Anschlägen von Paris mit mehr als 200 Todesopfern, wurde Europa wieder von einem schrecklichen und verheerenden …
weiterlesen
Das "Internetz" is ja so gscheit, ich habe mich jetzt einmal ganz schlau gemacht um den Begriff "Terrorismus" zumindest ein wenig zu verstehen …
weiterlesen
Ich bemühe mich, ein toleranter Mensch zu sein. Genaugenommen fühle ich mich zur Toleranz sogar verpflichtet, weil ich davon überzeugt bin, dass …
weiterlesen
„Finanzindustrie“ ist der Schlüsselbegriff zum Verständnis des heutigen Finanzsystems und erklärt, warum die EZB-Milliarden die Inflation nicht in …
weiterlesen
Das Muster von Anschlägen ist mittlerweile leider hinlänglich bekannt. Ziel ist die kollektive Psyche westlicher Bevölkerungen. Den Medien und dem …
weiterlesen
Wissen Sie noch, wann Sie das erste Mal einem Foto nicht trauten? Ich meine nicht die üblichen Selfies oder Urlaubsbilder, auf denen man immer zu …
weiterlesen
Exakt diesen Betrag haben die drei bunten Boulevard-Gazetten KRONEN ZEITUNG, HEUTE und ÖSTERREICH von Mitte 2012 bis Ende 2015 von der öffentlichen …
weiterlesen
Heute Morgen habe ich ein wenig länger gebraucht, um den Inhalt der Zeitung zu erfassen. Nicht nur, dass mich eine leichte Männergrippe das Licht …
weiterlesen
Anne Wizorek hat sich zum Weltfrauentag beim Feminismus bedankt. Es ist faszinierend. Wenn sie AFD-Wählerin wäre und hätte sich statt dessen bei …
weiterlesen
Die Zeit stellt gerade wieder verwundert fest, dass die AfD eher einfache Bürger zu den Wahlurnen treibt:
"Die Alternative für Deutschland hatte …
weiterlesen
Bestialisch!
Die Schächtung von Tieren ist das Töten durch Ausbluten – mithin auch oft sehr treffend, als "verrecken" bezeichnet, ohne jegliche …
weiterlesen
Es ist derzeit das vorherrschende Thema in den Medien. Beinahe täglich wird darüber berichtet, wie Flüchtlinge ihren (gefährlichen) Weg nach Europa …
weiterlesen
Die Vertreter der Geldgeber sind nun augenscheinlich in den (verdienten?) Osterurlaub gereist. Nicht ohne zuvor durchsickern zu lassen, dass es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.