Nicht nur die privilegierten Adeligen in alter Zeit haben gegen ihr Verdummungsschicksal gekämpft, sondern inzwischen scheint diese Entwicklung …
weiterlesen
Die Wogen gehen heute hoch in den Medien.
Der Staat kassiert in Zukunft die Spenden für die Flüchtlinge
Eva Glawischnig: "Jetzt zeigt die Regierung …
weiterlesen
Als erster US-Präsident seit Fidel Castros Revolution 1959 ist Obama im sozialistischen Kuba eingetroffen. Nachstehend ein Screenshot von meinem …
weiterlesen
Die Besitzer von Kryptowährungen (wie z. B. den Bitcoins) werden nicht automatisch zu den Gewinnern zählen, weil das Bargeld verschwindet. Nicht …
weiterlesen
Safranski: "Die Merkel'sche Politik ist verantwortungslose Gesinnungsethik". PRESSE-Interview vom 20.3.16 , worin der prominente Philosoph und …
weiterlesen
Heute, am 20.3.2016, ist der umstrittene Deal mit der Türkei in Kraft getreten. Just am Vortag gab es wieder ein Selbstmordattentat in Istanbul …
weiterlesen
150 Tote. Einhundertfünfzig – fucking – Tote. Und Ihr habt keine Ahnung, wovon ich rede.
Es waren ja auch keine Pariser, die gestorben sind. Nicht …
weiterlesen
Die Politik vermittelt heute den Eindruck, alle sogenannten sozialen Aufgaben sind durch sozialstaatliche Institutionen bewältigbar: Wohlfahrt …
weiterlesen
Antideutsche geben vor, links bzw linksradikal zu sein, haben allerdings mehr gemeinsam mit den Rechten.
Zu guter Letzt: Wenn Antideutsche die …
weiterlesen
https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law
Der Holocaust bzw Genozid an unseren jüdischen Mitbürgern, die seit Jahrhunderten ein sehr …
weiterlesen
Ich bin einfach nur begeistert von ihnen was sie heute im Presseclub gesagt haben.
Sachlich
Spannend, Kompetent
In der heutigen Sendung ging es um …
weiterlesen
Rede anlässlich der Demonstration für eine menschliche Asylpolitik.
Utopien entspringen einer massiven Verneinung, meist der Empörung über …
weiterlesen
Ich würde hier gern einmal kurz über die supertolle herrschende Doppelmoral reden, die immer noch die Gesellschaft beherrscht.
Es ist zwar jetzt …
weiterlesen
Teile und Herrsche
Es gab in der Geschichte immer wieder Versuche von unterdrückten Menschenmassen, sich gegen ihre Ausbeuter und Peiniger …
weiterlesen
Ich bin bekanntlich kein Fan des Europäischen Rates oder der EU im Allgemeinen. Diese ganze Verlagerung von lokal angebautem Lobbyismus nach …
weiterlesen
Im STANDARD las ich unter Westerwelle gestorben - "De mortuis nihil nisi bene" einen nur vernichtend negativen Beitrag, obwohl man "über Tote …
weiterlesen
Nun ist also angerichtet, der endgültige Verrat an all dem, was Europa ausmacht bzw ausgemacht hat, trotz aller Unterschiede, welche wir erst seit …
weiterlesen
Er ist schon ein besonders widerliches Subjekt, dieser nach einer Comic-Ente benannte Millionenerbe aus Amerika. So degoutant, daß bereits 575.000 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.