Sehr geehrter Herr Todenhöfer,
ich bin eine in Deutschland geborene Jesidin. Ich finde es ist Zeit, einige Worte an Sie zu richten. Meine …
weiterlesen
Abgesehen von den Flüchtlingen gibt es noch ein paar kleinere Probleme. Wer denkt noch an Griechenland, ach ja, es versagt beim Schutz der EU …
weiterlesen
Weltweit erleben wir den Aufstieg populistischer Politiker. Sie verherrlichen die Nation, wollen Grenzen schließen, Mauern bauen und notfalls auch …
weiterlesen
Viel wird darüber geschrieben wie schön und wichtig es wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) zu beziehen. Alle hohlen Phrasen über Würde …
weiterlesen
Jetzt reicht's aber bald mit dieser Verschwörungstheorie zum "Vergewaltigertreffen in Wien und Graz"! Übrigens findet es sogar zeitgleich in …
weiterlesen
Wir denken immer, Flucht habe keine Auswirkungen. Oder warum sind Menschen auf der Flucht und bekämpfen sich gegenseitig? In meinem Metier merken …
weiterlesen
Arbeiten was man kann, will. Was uns Freude macht. Und ein bedingungsloses Grundeinkommen. Wir geben ja auch dem Staat genug zurück. Steuern, Werte …
weiterlesen
„Die Kritik an Angela Merkel hat jedes Maß verloren“ titelte am Wochenanfang „Die Welt“ über einen Kommentar von Richard Herzinger. Plötzlich soll …
weiterlesen
SA-TIERE. In den USA sind die ersten Vorwahlen abgeschlossen, der Wahlkampf ist allerdings noch in vollem Gange. Und ähnlich wie im Fußball gibt es …
weiterlesen
Das sogenannte "Bedingungslose Grundeinkommen" (BGE) ist eines der ganz wenigen Themen, wo sich ein Teil der Liberalen und die allermeisten Linken …
weiterlesen
Das sage nicht ich, sondern Rechnungshof Präs. Fiedler.
Wie Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler den morschen Staat umbauen würde.
Zitat Kurier …
weiterlesen
Wir sind uns doch einig das Medien, und hier auch die Sozialmedien eine Meinungsbildende Rolle haben, ja haben müssen. Und zu gleich nicht nur sehr …
weiterlesen
"Willst du die Geschichten wirklich hören?" fragte mich eine Freundin am Telefon, die für CYCI Germany arbeitet. "Ja, kein Problem, erzähl alles …
weiterlesen
Im Irak und in Syrien werden christliche und yezidische Mädchen als Sexsklavinnen auf Sklavenmärkten verkauft – wie billige Ware – in Ketten und …
weiterlesen
In der Türkei hat man eine Rufmordkampagne gegen den Fußballverein Amedspor gestartet, weil sie sich mit der kurdischen Bevölkerung solidarisiert …
weiterlesen
Ein Kommentar zum Kommentar von Rainald Becker
In einem sehr hörenswerten Beitrag für die ARD kommentierte Rainald Becker jüngst die Forderung …
weiterlesen
Im September 2012 griff eine Französin zur Waffe, suchte nach ihrem Mann, mit dem sie seit 47 Jahren verheiratet war, und schoss ihm drei Mal in …
weiterlesen
Auf die Gefahr hin, dass ich mich furchtbar blamiere trau ich mich über eine Bundespräsidentenwahlprophezeiung. Uff 5 Minuten Pause. So: Ich glaube …
weiterlesen
Nun, es haben einige wenige Medien über diesen vom RH öffentlich gemachten (den ich in meinem Artikel: Sozialbetrug mal andersrum kommentiert habe …
weiterlesen
Ich habe heute einen interessanten Artikel eines Jacques Tilly gelesen, geteilt auf der Facebookseite eines Freundes, der mir, was linke Ideologie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.