Aloha :)
Ich möcht nur mal kurz etwas loswerden, etwas was mich schon sehr lange ärgert. Aber zuerst eine ganz kurze Einleitung. Ich bin ein …
weiterlesen
Zur Schlepperei gehören immer Schlepper und Geschleppte.
Die Schlepper befriedigen lediglich eine Nachfrage der Geschleppten.
Während über die …
weiterlesen
Schauen wir uns die Linken an, finden wir auf Fragen sofort eines. Beschimpfungen.
Es erinnert mich an eine Werbung: Wir sind die guten
Links will …
weiterlesen
Es gibt literarisch und sprachlich viele davon. Von der Mutterliebe über die Heimatliebe hin zur platonischen oder den üblichen Klassifizierungen …
weiterlesen
Es ist ein alter Hut, dass die Rolle des Opfers keine schöne ist. So unschön, dass unter Kindern "du Opfer" als Beleidigung gang und gebe ist. Das …
weiterlesen
Es scheint fix zu sein, im Burgenland holt sich der Landeshauptmann die FPÖ an Bord. Ist das richtig oder falsch, frage ich mich, denn wenn er die …
weiterlesen
Wenn man dem Spiegelglauben darf – dem selbsternannten »Sturmgeschütz der Demokratie« also –, dann gab es Mitte Mai handfeste diplomatische …
weiterlesen
Schade um Franz Voves
Man kann es Kollateralschaden nennen. Oder Selbstdemontage in drei Akten. Die Rede ist vom steirischen Landeshauptmann und …
weiterlesen
Was auf den ersten Blick absurd klingt, sind in der Zwischenzeit SPÖ und ÖVP zu den besten Wahlhelfern für die FPÖ geworden und es ist nur eine …
weiterlesen
Der bestimmende Großteil aller Menschen ist jener, der die Geschicke unserer demokratischen Gesellschaften lenkt. Diese Leute denken über nichts …
weiterlesen
Man kann die soeben geschlagenen Landtagswahlen überbewerten, unterbewerten, falsch bewerten. Aber eines kann man wohl als politisch interessierter …
weiterlesen
"Die werden doch nicht wirklich?" - so denkt man oft, wenn ein Gedanke entsteht, den man nicht wahr haben will, der so abstrus ist, dass man ihn am …
weiterlesen
Spätestens seit den Wahlen in der Steiermark und im Burgenland sollten wir beginnen, übers Geld zu reden.
Konkret und allgemein verständlich, denn …
weiterlesen
Im Burgenland kommt Blau ins Boot
der alte Vorsatz mausetot
dass dies nicht möglich
mit den Roten
weil seit Vranitzky ja verboten
doch nach den …
weiterlesen
In der Zeit zwischen 24. Juni und 1. Juli könnt ihr eure Stimmen abgeben. Ihr könnt sagen, ob ihr in der EU bleiben wollt – oder nicht. Wie …
weiterlesen
Am Parteitag sagte noch der Bundesparteivorsitzende Werner Faymann, dass es keine Koalition mit der FPÖ geben wird. Punkt. Nun, zwei Wahlschlappen …
weiterlesen
Jetzt ist es also so weit: Die in den 1980er-Jahren vom seinerzeitigen SPÖ-Parteichef Franz Vranitzky vorgegebene "Doktrin", niemals mit der FPÖ zu …
weiterlesen
Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist. (Benjamin …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.