Es tut sich was in der österreichischen Innenpolitik. Und es ist lustig wie immer. Die ÖVP inszenierte eine Selbstbeweihräucherungsorgie unter dem …
weiterlesen
Der Flüchtlingsandrang stark und stetig
mit - sagen wir mal einer Art Regierung -,
die hilflos, konfus und meist untätig
verliert die letzte …
weiterlesen
Elisa Ludwig von Políticas im Gespräch mit Eva Kern (Don Bosco Flüchtlingswerk) und Herbert Langthaler (asylkoordination Österreich), über die …
weiterlesen
Der Wiener Fußgängerbeauftragte soll neben anderen – für die Stadt so wichtigen – Aufgaben ein Konzept für die Schrittfolge der Fußgänger …
weiterlesen
Man schließt die Augen der Toten behutsam; nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen. (Jean Cocteau)
So sehr unsere Gesellschaft …
weiterlesen
Wir erleben am Mittelmeer eine Situation, die nicht mehr zu kontrollieren ist, die Boote vollbesetzt kommen und kommen. Die Menschen wollen nach …
weiterlesen
Am 13. Mai 2015 schrieb die für ihre Seriösität bekannte Tageszeitung "Die PRESSE", dass die SPÖ-Bundespartei Vorwürfe gegen die Linzer SPÖ-Spitze …
weiterlesen
Am 15. Mai 1955 wurde der Staatsvertrag zwischen Österreich und den Siegermächten des zweiten Weltkriegs unterzeichnet. Jener Staatsvertrag der …
weiterlesen
Am Sonntag, den 15. Mai 1955, verkündete unser Außenminister Dr. h. c. Ing. Figl im Wiener Belvedere:
"Österreich ist frei".
Heute 60 Jahre …
weiterlesen
Sind Geheimdienste noch zeitgemäß? Sicherlich... hätten sie eine Existenzberechtigung - aber nur unter einer unabhängigen, demokratischen …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich ja ausführen, warum ich Familienministerin werden sollte...
mich beschäftigt aber seit geraumer Zeit das Problem mit den …
weiterlesen
Ja ich weiß, eine vollkommen absurde, wahnwitzige Frage. Aber was soll's. Wenn du „Welt-Diktator“ wärst, also diesen Planeten beherrschen könntest …
weiterlesen
Bei Parteitagen, gleich welcher Farbe, infizieren sich die Funktionäre immer mit dem eigenen Schmäh. So war auch dieser Programmparteitag der ÖVP …
weiterlesen
Ein leitender österreichischer Staatsbeamter (Staatsanwalt und Chef einer Abteilung im Justizministerium) hat ohne Genehmigung, die er auch wegen …
weiterlesen
*
*
*
Wir haben die Chance!
Wie wollen wir die Zukunft überstehen
Wenn wir uns abschotten
Den Nächsten nicht als Freund sehen?
*
Ich kann mich …
weiterlesen
Auf dem Highway ist die Hölle los. Schuld daran sind ein paar Wiener Ampelmännchen. Und Frauchen. Diese sind nämlich schwul, halten Händchen und …
weiterlesen
Im Normallfall widerstrebt es mir auf anderen Parteien „hinzuschlagen“, das ist nicht meine Art des „Politikmachens“ – aber in diesem speziellen …
weiterlesen
Der Satireblog „Postillon“ hat vermeldet, dass ab sofort die „Rente zwölf Jahre vor dem Tod“ eingeführt werde. Was auf den ersten Blick wie ein …
weiterlesen
Gestern hat sich die ÖVP nach erst 20 Jahren schon wieder ein neues Parteiprogramm verpasst. Die ersten Eckpunkte sind nun durchgesickert:
1.) Die …
weiterlesen
Von 19. bis 21. Mai sind ÖH-Wahlen. Am 31. Mai die Landtagswahlen im Burgenland und in der Steiermark, im Herbst wählen Oberösterreich und Wien. Zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.