Von 19. bis 21. Mai sind ÖH-Wahlen. Am 31. Mai die Landtagswahlen im Burgenland und in der Steiermark, im Herbst wählen Oberösterreich und Wien. Zu …
weiterlesen
Die ÖVP möcht´ Österreich steuern
und will davor sich runderneuern
unsre Hofburg bildet edlen RAhMEN
alles da an Rang und Namen
zu Parteistatut …
weiterlesen
Mit folgenden Worten ersucht GREENPEACE Ewald STADLER um Hilfe:
Hallo EWALD STADLER, zehntausende Menschen protestieren bereits weltweit gegen das …
weiterlesen
Wann immer die Rechte bei Wahlen antritt, ob in blauer, oranger oder gelb-schwarzer Montur, kann sie kumuliert rund 25% der Stimmen für sich …
weiterlesen
Nicht viel Beachtung in unseren Medien bekam die neuerliche Ungeheuerlichkeit in den Hemisphären des BND, unseres schnüffelnden Nachbarn. "Laut …
weiterlesen
Als Mitglied im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneresdes Europaparlaments war ich in den letzten Wochen nicht …
weiterlesen
Programmparteitag der ÖVP, ein Hochfest für Funktionäre, Politologen und Journalisten. Ein neues Parteiprogramm als Erneuerungssignal mit …
weiterlesen
Was als Begriff daher kommt bürokratisch
ist genau betrachtet sehr dramatisch
zunächst ging es nur um´s Budget
das aber war ein Einstiegsschmäh …
weiterlesen
Das Mädchen – nennen wir sie Heda – ist noch keine 17 Jahre alt. Sie hat einen Freund in ihrem Alter. Einen Burschen, den auch ihre Eltern …
weiterlesen
Nach mehr als 40 Jahren innenpolitischen Journalismus und unzähligen Parteitagen der ÖVP an die nächste Parteiveranstaltung noch immer mit den …
weiterlesen
Man hat’s nicht immer leicht als angehender Journalist. Obwohl ich noch nicht mal zu den etablierten gehöre und mich noch mitten im Studium …
weiterlesen
Politik in Demokratien kann nur stattfinden, wenn es Parteien mit unterschiedlichen Haltungen und Programmen gibt. Nur klare Positionen können im …
weiterlesen
Freundschaftliche Töne gegenüber dem jüdischen Staat aus Saudi-Arabien, Ägypten oder dem Irak? Doch, das gibt es. Ein arabisch-israelischer Soldat …
weiterlesen
Offenbar wird alles immer schlimmer: Viele von uns arbeiten sich kaputt, aus Angst durch Arbeitslosigkeit kaputt gemacht zu werden. Einkommen …
weiterlesen
HYPO/HETA und kein Ende
dazu in München neue Wende:
denn die Bayern, auch nicht schlechtsprechen sich gleich selber Recht
das Landgericht in …
weiterlesen
Für David Cameron und seine Conservative Party war es nicht weniger als ein historischer Triumph: die Wähler bescherten ihnen nicht nur eine solide …
weiterlesen
Stefan ist ein 26jähriger Junglehrer an einer Neuen Mittelschule in Wien und arbeitet dort bereits in seinem 2. Dienstjahr als Lehrer für …
weiterlesen
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über unser Bildungssystem geätzt wird. Faule Lehrer*innen, dumme Schüler*innen, aggressive Eltern, ignorante …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.