Es gibt viele gute Gründe, warum man wie Susanne Scholl den Internationalen Frauentag nicht leiden kann. Mehr Scheinheiligkeit seit Jahrzehnten …
weiterlesen
Mir fällt bald nichts mehr dazu ein,
es ist wohl klügerman lässt's sein,
selbst das beste Waschmittel der Welt,
die Causa HYPO/HETA nicht …
weiterlesen
Die Schweizer Eidgenossen halten gerne mal eben Volksabstimmungen ab. Zuletzt wurde beispielsweise beschlossen, die Anzahl der arbeitsuchenden …
weiterlesen
Man kann Pech haben. Oder kein Glück - was nicht unbedingt dasselbe sein muss.
Das Kabinett Faymann II hat von beidem so viel, dass es für eine …
weiterlesen
OK, es ist noch mehr Zeit als 1 Woche. Konkret 9 Tage dauert noch die Frist, die sich die Regierung selbst gesetzt hat. Wobei schon manch …
weiterlesen
In der Dichte der Anklagen und Vorerhebungen gegen ehemalige Politiker sehe ich Bedarf für ein neues Investitionsvorhaben: Eine Haft- und …
weiterlesen
Was heute gut, ist morgen schlecht,
da haben schon die Bauern recht,
zuerst gibt es das Kontingent,
dann wieder nicht, man überschwemmt,
den Markt …
weiterlesen
Waunn da Bauer de Saat ausbringt
um Fünfe in da Frua
und aus dem Grund
de Bäuerin beockert.
Waunn da Pforra bei da Predigt
da Mitzi in da erschten …
weiterlesen
Es ist eine kleine Sensation. Michael Spindelegger ist so gut wie nicht mehr arbeitslos. Um etwaigen Spekulationen keinen Raum zu lassen, sei an …
weiterlesen
Wenn man irgendwann auch hauptberuflich Politik-Journalist werden will, muss man sich einiges antun. Neben meiner freiberuflichen Arbeit gehören …
weiterlesen
Das sture Festhalten an drei Megabahnprojekten in Österreich hat schon fast masochistische Züge an sich. Semmering-Basistunnel und Koralmtunnel …
weiterlesen
Bei all' dem was da ist passiert,
es ein langer Wochenrückblick wird,
wenig dabei, wo man sich freut,
das ist der Fluch scheint's unsrer Zeit …
weiterlesen
Nachdem es nach dem von mir eingefädelten Treffen von Pegida Wien mit Mag. Ewald Stadler im Beisein von fisch+fleisch ein so großes Medien-Echo …
weiterlesen
„Clever & Smart“, bezeichnet der Chefredakteur der „Wiener Zeitung“ den ÖVP-Minister. Der Vize-Chef der Grünen, Werner Kogler, lobt ihn für seine …
weiterlesen
Wie lange noch wollt ihr unsere Geduld missbrauchen, fragen informierte und besorgte Bürger.
Wie lange noch wollt ihr unsere Zukunft verspielen …
weiterlesen
(für) EINE BESSERE WELT
Na dann spucken wir uns mal in die Hände und legen los!
Ich gestatte mir davon auszugehen, dass wir alle das berührende …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.