Es lohnt sich ja so dann und wann,
schaut man sich Karrieren an,
heute will ich nehmen jene,
von Spindelegger. - Tun und Pläne!
Nachdem der Josef …
weiterlesen
Es ist politisch sicher unkorrekt und - weil ein Toter involviert ist - wahrscheinlich auch geschmacklos, auf den Kolateralgewinn des Ablebens von …
weiterlesen
Dass es vor allem junge Menschen (mich eingeschlossen) in große Städte zieht, ist kein Geheimnis. Wir wollen dran sein, am Leben, nichts verpassen …
weiterlesen
„Ist doch völlig klar, was da passiert ist“, tuscheln derzeit alle zur derzeitigen kriminalpolitischen Causa Nummer eins in Österreich. Rakhat …
weiterlesen
Die Bestellung des ehemaligen Außen-, Finanzministers und Vizekanzlers der Republik Österreich, Michael Spindelegger, zum Direktor der ukrainischen …
weiterlesen
Und wieder ist einer verschwunden.
Ermordet mitten in Moskau, an einem Ort, wo man nicht einmal mit dem Handy fotografieren kann, ohne sofort zur …
weiterlesen
Eigentlich sollte man meinen, dass wir alle an unserer Freiheit hängen. An dem Raum, den es braucht, um sich selbst entfalten und verwirklichen zu …
weiterlesen
1950 marschierte die Chinesische Volksbefreiungsarmee in Tibet ein. Zu diesem Zeitpunkt war Tibet, laut Internationaler Juristenkommission, ein de …
weiterlesen
Heute wird sehr oft davon gesprochen, dass die Parteien in einer Krise stecken. Dem kann man gar nicht widersprechen. Jedoch ist eine Demokratie …
weiterlesen
XXXEilmeldungXXX
Spindelegger´s Einstandsgeschenk für die Ukraine: der Staat Österreich übernimmt die Haftungen für alle ukrainischen Banken.
Gut …
weiterlesen
„Heta“ könnte als neues Reizwort in die jüngere österreichische Fiskalgeschichte eingehen.
"Heta": das ist die Abwicklungsbank, die Anleihen …
weiterlesen
Hietzing in Wien. Bekannter Weise nobles Pflaster.
Mit einer gediegener Lokalszene. Nein, in dem Fall eigentlich mehr eine Szene in einem Lokal …
weiterlesen
Im Jahr des Herrn- anno 2014
Österreich: ein etwas größeres Dorf irgendwo am Land. Welches? Namen sind Schall und Rauch. Jetzt haben wir aber in …
weiterlesen
Das Verhandeln um die Steuerreform wird mehr und mehr zum Drama. Neueste Wendung: Eva Glawischnig, die Bundessprecherin der Grünen, will aus SPÖ …
weiterlesen
In Kärnten waren Gemeinderatswahlen. Die gute Nachricht. Die FPÖ verlor landesweit und ist mit 18 Prozent auf Platz 3. In Himmelberg, der …
weiterlesen
Als ich mich vor vielen Jahren mit einem rassistischen Ungarn wegen dessen Hasstiraden gegen Roma und Sinti stritt, sagte der: “Wart´s nur ab …
weiterlesen
Damals, im amerikanischen Wilden Westen, da gab es sie, die gesetzlosen Gesetzeshüter. Gesetz ist Gesetz, sagten sie, und das Gesetz bin ich …
weiterlesen
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer des… Nein, nicht des Raumschiffs Enterprise. Denn im Jahr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.