Im Jahr des Herrn- anno 2014
Österreich: ein etwas größeres Dorf irgendwo am Land. Welches? Namen sind Schall und Rauch. Jetzt haben wir aber in …
weiterlesen
Das Verhandeln um die Steuerreform wird mehr und mehr zum Drama. Neueste Wendung: Eva Glawischnig, die Bundessprecherin der Grünen, will aus SPÖ …
weiterlesen
In Kärnten waren Gemeinderatswahlen. Die gute Nachricht. Die FPÖ verlor landesweit und ist mit 18 Prozent auf Platz 3. In Himmelberg, der …
weiterlesen
Als ich mich vor vielen Jahren mit einem rassistischen Ungarn wegen dessen Hasstiraden gegen Roma und Sinti stritt, sagte der: “Wart´s nur ab …
weiterlesen
Damals, im amerikanischen Wilden Westen, da gab es sie, die gesetzlosen Gesetzeshüter. Gesetz ist Gesetz, sagten sie, und das Gesetz bin ich …
weiterlesen
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer des… Nein, nicht des Raumschiffs Enterprise. Denn im Jahr …
weiterlesen
Das Dementi währte kurz,
zerstört durch einen Kassasturz,
ist es nun also doch so weit,
wir hören den Offenbarungseid!
Ein Moratorium wurde …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Land, in dem jedes Jahr der Preis von Leberkäsesemmeln neu festgelegt wird. Die Verhandlungen führen …
weiterlesen
Der Countdown ist mittlerweile kaum zu überhören.
Dienstag in zwei Wochen soll also der große Wurf da sein. Die Steuerreform.
Erwin Pröll, man kann …
weiterlesen
Nach den jüngsten terroristischen Anschlägen in Paris und Kopenhagen ist in der öffentlichen Debatte in Deutschland ein seltsam anmutendes Muster …
weiterlesen
„Die sogenannten Reichen haben das Geld ja nicht gestohlen, die haben es erwirtschaftet.“ Erwin Prölls Argument gegen eine Reichensteuer. Genau …
weiterlesen
Diese Frage habe ich mir vor ein paar Tagen in der Schlange vor der Sicherheitskontrolle auf dem Flughafen gestellt. Während ich Münzen, Handy und …
weiterlesen
Da heute Wahlen in Kärnten uns beehren,erlaub' ich mir manches zu erklären:514 Namenslisten und Parteien,sich über viele Stimmen freuen,2.500 …
weiterlesen
Die gute Nachricht – zumindest für den EU-Kommissionsboss: Es wird keinen Untersuchungsausschuss gegen Jean-Claude Juncker geben. Finde ich auch …
weiterlesen
Gestern Abend wurde der russische Oppositionspolitiker Boris Nemtsov, ehemaliger Vizekanzler, mit vier Schüssen auf der Straße in Moskau ermordet …
weiterlesen
Was sind die bedeutendsten Erfindungen der Menschheit? Das Feuer. Das Rad. Die Atombombe. Die Null. Die Null eine Erfindung? Ja, und sogar eine …
weiterlesen
Am 12. Juni, um 18:00, wird das erste "European Musical Saw Festival 2015" beim ältesten Heurigen Wiens, der "10-er Marie" seinen Anfang nehmen …
weiterlesen
Wieder eine Woche um,in der die Waffen noch nicht stumm,Ukraine, Syrien, wo auch immer,statt besser wird es teils noch schlimmer!Dasselbe gilt auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.