Jeder von uns kann in die Zukunft sehen, aber nicht jeder kann das gleich gut. Egal wie man die Natur der Zeit versteht, egal ob man glaubt, dass …
weiterlesen
Immerhin 6 Prozent der Bäume in Berlin und Brandenburg weisen keinerlei Schäden auf.
Lieber Herr Wegener, Sie haben noch etwas zu tun. Diese sechs …
weiterlesen
Die UNO ist auf der einen Seite ein Verein, bei dem alle Staaten (egal ob demokratisch oder diktatorisch) gleichberechtigte Mitglieder sind.
Auf …
weiterlesen
Was passiert, wenn staatsnahe Unternehmen den vermutlich größten Datenschutzskandal der letzten Jahrzehnte verursachen, von dem obendrein nahezu …
weiterlesen
neben den schon in früheren Beiträgen geschilderten möglichen Verstößen der Richterin B. gegen die ZPO und auch die §§ 299, 258a und 302 kam es da …
weiterlesen
Da klingelt Alfred Gusenbauer in den Ohren?
Man der Gedanke kommt auf die müssen Geld haben?
Die Quelle ist vom ORF:
SPÖ: Innsbruck soll Signa …
weiterlesen
Was Sie schon immer über Klaus Schwab wissen wollten! Alexander Dugin versus Klaus Schwab. Und ein Exkurs zur "Kulturgeschichte der Neuzeit" von …
weiterlesen
Alexander Wendt
Wenn es um die Schöpfung harmloser Begriffe für unschöne Vorhaben geht, macht den deutschen Behörden niemand etwas vor. Die neueste …
weiterlesen
Julius Cesar hat in seinem Leben nie "Bitte" oder "Danke" gesagt. Das zumindest geht aus allen historischen Aufzeichnungen die verfügbar sind …
weiterlesen
Wie zuvor besprochen definiert die Technologie die Gesellschaft. Dabei gilt es insbesondere das militärische Gerät zu beobachten.
Politische Macht …
weiterlesen
Der desolate Zustand des deutschen Rechtssystems anhand von 3 Fällen verdeutlicht:
Eine Ärztin erteilte 4.200 Maskenatteste ohne Untersuchungen. Es …
weiterlesen
Nun wäre zu fragen, ob sich vielleicht das Christkind zuständig fühlt. Oder wer sonst? Die Politik ist jedenfalls raus.
Zumindest gemäss Annalena …
weiterlesen
... zur Weltklimakonferenz nach Dubai
Morgen beginnt für mindestens zwei Wochen die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai in den Vereinigten …
weiterlesen
„Solange die Araber das Gefühl haben, dass es auch nur die geringste Hoffnung gibt uns loszuwerden, werden sie sich weigern, diese Hoffnung …
weiterlesen
An der Universität der Künste in Berlin toben sich Israelhass und Antisemitismus offen aus. Jüdische Studenten trauen sich nicht mehr in die …
weiterlesen
Schon interessant, wenn man die Meldungen der öffentlich rechtlichen aus dem Jahr 2014 mit den heutigen vergleicht.
Dazu hier ein Ausschnitt aus …
weiterlesen
Sachverständiger Lord Christopher Monckton am 27.11.23 bei der Anhörung des Auswärtigen Ausschusses
Am 27.11.23 war Lord Monckton zu einer Anhörung …
weiterlesen
In der Sports Illustrated gab es Artikel, die von Algorithmen geschrieben wurden, über Sportler, die es gar nicht gibt. Und das haben die dann …
weiterlesen
Nomaden neigen dazu die Natur zu vergöttlichen. Heute tun wir das nicht mehr. Aber warum? Wie werden heilige Dinge weltlich?
Ich denke <die Kuh …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.