»Das Blöde ist, dass Rechtspopulismus oder Flüchtlingskrise ja nur Symptome dafür sind, dass eine viel tiefere Grundübereinkunft dabei ist zu …
weiterlesen
Andrzej Duda, Gil Ofarim, René Benko. Was haben die drei gemein? Zunächst nichts. Schaut man aber auf die Begebenheiten, in denen diese drei …
weiterlesen
Purdue Pharma ist ein insolventes US-amerikanisches Unternehmen der pharmazeutischen Industrie mit Hauptsitz in Stamford. [...] Ebenfalls in Besitz …
weiterlesen
Die Impfung wirkt und ist sicher.
Interview mit Jörg Matysik auf den Nachdenkseiten.
"die Pfizer-Forschungschefin sagte: „Wir flogen das Flugzeug …
weiterlesen
Falls es einige noch nicht wissen, sei es an dieser Stelle wiederholt: Die "Online Enziklopädie" Wikipedia eignet sich NICHT für eine tiefergehende …
weiterlesen
"Nicht weniger als 36 Gruppen, die sich für die freie Meinungsäußerung einsetzen, die Free Speech Alliance, haben sich an den US-Kongress gewandt …
weiterlesen
Die Welt ist unübersichtlich und niemand versteht was wirklich gerade vor sich geht. Es ist eine gängige Meinung, dass das ein Symptom der Moderne …
weiterlesen
Das jüdische Volk ist nicht mehr dasselbe wie das jüdische Volk, welches wir aus der Bibel kennen. In der Zwischenzeit hat sich einiges verändert …
weiterlesen
In Wahrheit geht es nur um Macht.
Mit dem Video konnte die Kronenzeitung dem verhassten ÖVP-Chef ein Haxel stellen – und der ORF hat gleich …
weiterlesen
"Im Altenheim: Senioren raus - Asylbewerber rein!"
So die Schlagzeile heute eines Blogs hier.
In Unkenntnis und mit Unwillen sich die Fakten zu …
weiterlesen
"Medienzensurorganisation NewsGuard hat Verbindungen zu Big Pharma" so lautet die Überschrift zum Artikel bei UncutNews.
Musk dazu:
"„Ja, das ist …
weiterlesen
BERLIN, 25. November./ Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock glaubt, dass der Beitritt der Ukraine zur EU im geopolitischen Interesse der …
weiterlesen
Immer wieder spannend, wenn man so die GrünInnen hört, die weiterhin ihre Wärme-Co2-Panik-Ideologie in der Bevölkerung verbreiten! Es ist schon so …
weiterlesen
Österreich hatte im Verhältnis zur Einwohnerzahl im Jahr 2022 die höchsten Asylzahlen der EU (und vermutlich der Welt) und Österreich wird auch im …
weiterlesen
UNO-Generalsekretär Guterres verurteilte den Hamas-Terror vom 7. Oktober, aber er fügte hinzu, dieser sei nicht im luftleeren Raum erfolgt.
Na …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.