Die Israelis sind die Letzten, die diesen Krieg, der ihnen von der Hamas und ihren Förderern in Katar, aufgezwungen wurde, gewollt haben.
Die …
weiterlesen
Der deutsche Großnazi Eichmann wurde nicht von deutschen Nazis umgebracht, sondern von Juden in Israel. Deshalb wird über Eichmann bis heute bei …
weiterlesen
Haben Sie sich eigentlich noch nie gefragt, warum immer nur die Handys „bürgerlicher“ Politiker veröffentlicht werden? Nie aber die von linken …
weiterlesen
Anna Netrebko ist so eine Art Super-Opernstar, der zwischen die Fronten des Ukrainekrieges geriet: von der Herkunft her Russin, machte sie …
weiterlesen
Die Grünen haben offenkundig ihren Zenit überschritten. In Deutschland kennen sie bei Wahlen nur eine Richtung: nach unten. Sie sind aus den …
weiterlesen
Von W. SCHMITT | Eingebürgerte Moslems, westdeutsche Frauen und Beamte sind die drei wichtigsten Wählergruppen der Grünen. Die eingebürgerten …
weiterlesen
(vor einer Volksschule und natürlich *nicht* von einem Algerier) steht Dublin kopf und es brennt auch ganz ordentlich.
Quelle Foto
Brennende …
weiterlesen
Vorwort:
Da soll wegen einer Tonaufzeichnung - deren mir bekannter Teil wie eine Verteidigungsrede klingt - ein Untersuchungsausschuss eingesetzt …
weiterlesen
Nun hat Ungarn schon vor längerer Zeit die George Soros Uni CEU verbieten wollen, da sie sich zu liberal gab. Die Uni sollte 2017 geschlossen …
weiterlesen
Die weltweite Fruchtbarkeitsrate hat meiner Meinung nach gute Chancen, die wichtigste Statistik der Welt zu sein, auch in Hinblick auf kommende …
weiterlesen
Stefan: „Immer wieder erzählte mir meine Großmutter, wie sie mit meiner Mutter auf dem Arm und einem Holzkoffer in der Hand zum Bunker rannte …
weiterlesen
Kieferbruch, Jochbeinbruch, Nase zertrümmert. Weil ein 17-jähriger Österreicher mit einer Tschetschenin ausging, umzingelten ihn sieben bis acht …
weiterlesen
Die 1400 von den islamischen Terroristen der Hamas bestialisch ermordeten Israelis waren noch nicht beigesetzt, die abgeschlagenen Köpfe, Arme und …
weiterlesen
"DEN HAAG. Die rechten Parteien haben in den Niederlanden die Schülerwahlen klar gewonnen. Die islamkritische PVV von Geert Wilders erhielt 15,9 …
weiterlesen
interessiert mich nicht.
Anlasslose Handyüberwachung wird trotz anderslautendem Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht:
https://jungefreiheit.de …
weiterlesen
Was ist da geschehen, Herr Scholz?
Was haben Sie und Habeck gemacht?
60 Milliarden, die diese Regierung laut Gericht nicht ausgeben durfte, weil …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.