In rechtsextremen Internetforen kommt immer wieder die Behauptung oder der Eindruck auf, man müsse wegen des Sozialsystems gegen die Zuwanderung …
weiterlesen
Rechtsextremisten und Linksextremisten behaupten ja immer wieder, NATO-Politiker, insbesondere US-Politiker, hätten ihre Versprechen gebrochen.
Zu …
weiterlesen
Vor 43 Jahren brüskierte Italien seinen engen Wirtschaftspartner Libyen (Gaddafi besaß 13 % der FIAT-Aktien und der Energiekonzern ENI war als …
weiterlesen
Wer lebt in dem von Drohnen beschädigten Luxus-Hochhaus mitten in Moskau?
Vor allem Angehörige des engsten Kreises um Putin und den Moskauer …
weiterlesen
Wer Union wählt, sieht sich oft als Christdemokrat.
Wer Sozen wählt, sieht sich oft als Sozialdemokrat.
Wer Neoliberale wählt, sieht sich oft als …
weiterlesen
Kürzlich sagte hier jemand zu mir, dass es doch absolut nicht hinzunehmen sei, dass die Letzte Generation einseitig nur ihre eigenen Interessen …
weiterlesen
Sie würde nicht durch den Görlitzer Park im Berliner Bezirk Kreuzberg gehen, sagt die Grünen-Chefin Ricarda Lang im ARD-Sommerinterview. «Im Moment …
weiterlesen
Craig Rucker
CFACT und örtliche Fischer sind auf das Meer hinausgefahren, um gegen den Bau großer Offshore-Windparks vor der amerikanischen …
weiterlesen
Es sind immer nur die anderen, heißt es bekanntlich. Aber mir fällt auf, bei uns ist das anders, bei uns sind immer nur ausschließlich wir die …
weiterlesen
Rechtsextremisten und Linksextremisten behaupten ja oft und gerne, Deutschland sei ein Sklave der USA, wegen NATO und so, und weil man immer leicht …
weiterlesen
Mein Attentäter wurde abgeschoben in geringfügige Todesgefahr hinein. Er hatte den Wehrdienst in der Türkei noch nicht abgeleistet und konnte daher …
weiterlesen
Ein Mann betritt ein Antiquitätengeschäft. Er schaut sich eine Weile um. Schließlich entdeckt er eine kleine Bronzefigur: Eine Ratte auf einem …
weiterlesen
Am 24. Juni 1812 eröffnete Napoleon den Angriffskrieg gegen Russland. Er sah sich vermeintlich im Bund mit den westlichen Werten und verriet in …
weiterlesen
Fest in der Pest: Grünen-Umweltministerin sucht Fotografen für 150.000 Euro
Inklusive "großer Portraitshootings" und Visagist
„Fest in der Pest …
weiterlesen
Politiker erhöhen wieder ihre Löhne, so fleißig, da braucht es mehr.
Es interessiert niemand wirklich: Sollen die doch, schließlich vertreten die …
weiterlesen
Aktuell muss sich die EU den Vorwurf gefallen lassen ihren eigenen moralischen Werten nicht zu folgen und scheinheilig zu sein.
Nun das ist nichts …
weiterlesen
FPÖ-Chef Kickl will angeblich "Volkskanzler" werden. Laut Umfragen könnte die FPÖ ca. 25 bis 30% erreichen, also eine Größenordnung, wo rein …
weiterlesen
Die politische Debatte in Deutschland (und Österreich) wird von zwei Extremen dominiert: sozusagen den "Gutmenschen" und den "Bösmenschen …
weiterlesen
Blödermann zeigt auf, wen das linke Establishment für Nazis hält. Eben nicht nur die AfD, sondern alle Nichtlinken, zu denen man trotz Merkel und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.