Gestern Party in der russischen Botschaft. Aus der deutschen Politik waren Altkanzler Gerhard Schröder mit seiner Frau So-yeon Schröder-Kim, der …
weiterlesen
Man spricht zu 100 Covidmassnahmengegnern: "Wenn wir keine Massnahmen treffen, werden 5 von Euch sterben. Mit Massnahmen werden es 2 sein,"
Nach …
weiterlesen
Und wir werden ihn nicht schaffen. Der Grund, warum dem so ist, sind mal in erster Linie wir selbst. Die Masse.
Jeder von uns arbeitet für sein …
weiterlesen
Die Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland könnten in Zukunft wieder verschärft werden. Dies geht aus einem Beschlussvorschlag des …
weiterlesen
Sicherlich gaaaanz, gaaaanz "zufällig" kurz nach der schwarz-blauen Koalitionsbildung in Niederösterreich haben nun der Linken zuzuordnende …
weiterlesen
Im Jahr 1015 erkrankte mein Namensvetter (hier mit all seinen kleidertragenden Söhnen gemalt) und starb, als er gerade dabei war, gegen einen …
weiterlesen
Aus der Kinderreihe: Wir wollten das Klima retten und haben den Planeten zerstört.
von ScienceFiles
Nicht nur verursachen Windparks Trockenheit und …
weiterlesen
von AR Göhring
Nachdem die grüne Vetternwirtschaft im Wirtschaftsministerium um Staatssekretär Patrick Graichen, den eigentlichen Kopf der …
weiterlesen
Spenden im Austausch für politischen Einfluss
Die „Filz- und Amigo-Affäre Graichen“ um den gleichnamigen Klima-Lobbyisten, der als Staatssekretär …
weiterlesen
Von Roger Pielke Jr.
Bei den Nachrichten und Berichten über den Klimawandel geht es nicht mehr darum, ob die befürchteten Untergangsszenarien …
weiterlesen
… die die SPD bezahlen muss
Folgt man den aktuellen Umfragen, dann liegt die SPD derzeit gleichauf mit Grünen und AfD. Das ist zu wenig für eine …
weiterlesen
Mich freut es immer wenn meine Blogs aktuell sind! Daher gibt es einen 2. Teil meines Blogs der nun die Kontrolle er Menschen in IRLAND zum Thema …
weiterlesen
Das „Overton-Fenster“ beschreibt was man öffentlich sagen kann. In den 1920igern lag dieses Fenster wo anders als in den 1990igern und in New York …
weiterlesen
Georg‘s Friedrich Prinz von Preußen Hochzeit mit Prinzessin Sophie von Isenburg aus Birstein übertrug 2011 auch das RBB, 160.000 Zuschauer …
weiterlesen
https://taz.de/Willkuer-in-Russland/!5929033/
Schon das Lesen unabhängiger Nachrichten in der Metro kann eine Haftstrafe nach sich ziehen. Furcht …
weiterlesen
Krieg / Es herrscht Krieg an den Grenzen / der östlichen Republiken. / Der reichste Mann Deutschlands / besitzt Lebensmittelläden & ein Brötchen …
weiterlesen
Die Regierung Biden mag das Interesse am Nahen Osten verloren haben, doch diese Empfindung wird von rivalisierenden Mächten wie China und Russland …
weiterlesen
Trotz geringer Geburtenrate haben wir einen Zuwachs der Bevölkerung von 80,7 Mio. 2013 auf 83,2 Mio. 2021. Es fand in der Zwischenzeit auch kaum …
weiterlesen
Und wieder einmal streicht der Westen die gefährlichsten Jihadisten von den eigenen Terrorlisten, weil sie gerade nützlich im Kampf gegen einen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.