Hitlerdeutschland verliert den 2. Weltkrieg, weil nicht Deutschland, sondern die USA die Atombombe entwisckeln. Dafür beißen sich die Deutschen bis …
weiterlesen
Die Offenlegung des Memos, das die US-Organisation "Right to know" über den US-Freedom of Information-Act bzgl. der Laborthese für Covid-19 …
weiterlesen
Ich verfolge neugierig die Ermittlungen hinsichtlich der Ermittlungen zu den Kriegsverbrechen russische Truppen in Butscha. Dabei stieß ich auf …
weiterlesen
Nachdenken über den Krieg in der Ukraine
Selten ist es mir so schwergefallen, einen Text zu beginnen, wie diesmal. Im Versuch einzuschätzen, was da …
weiterlesen
Die Klitschko Brüder sagten dies angeblich zu Nehammer.
Nehammer der diesen Wink nicht versteht und heute brennt eine Lebensmittelfabrik in …
weiterlesen
Putin ist eine Sowjet-Kreatur. Die Ukraine in ihren heutigen Grenzen ist es allerdings auch. Den Polen und Ukrainern war von den Sowjets bzw …
weiterlesen
Spät abends, am 8.4. um 22:27 hat die Boulevardzeitung "HEUTE" einen Artikel mit der Schlagzeile "Brisantes neues Papier lässt die Impfpflicht …
weiterlesen
Wenn eine europäische Macht - zum Beispiel England - ein südlicheres Land - sagen wir mal: Indien - überfällt und dann das Land regiert, dann …
weiterlesen
Was in Österreich die Tschechen, Slowaken, Slowenen, Kroaten und Serben sind, das sind in Deutschland die Polen. Wenn du das Telefonbuch von …
weiterlesen
Wie die Epoch Times am 6. April 2022 berichtet, ist die amerikanische Investigativplattform U.S. Right to Know Ende März 2022 in den Besitz eines …
weiterlesen
Mindestens 39 tote Zivilisten bei russischem Angriff auf einen ukrainischen Bahnhof. Wahrscheinlich mehr.
Ich warte auf die Erklärung der Putin …
weiterlesen
EU Präsidentin, mitten unter den toten.
Quelle, Zitat, Kronen Zeitung: Die deutsche Politikerin, der EU-Außenbeauftragte und der mitgereiste …
weiterlesen
Weil die Bezahlung für russisches Gas und russisches Öl, das insbesondere Österreich massiv importiert, in die Finanzierung der russischen …
weiterlesen
Gestern im Deutschen Bundestag mit seinem (zunächst) letzten Anlauf, eine mittlerweile auf 'ab 60' zusammengeschrumpfte Impfpflicht einzuführen …
weiterlesen
Ich habe eine Führung durch St. Petersburg mit einem russischen Fremdenführer und einer französischen Reisegruppe mitgemacht. Der Fremdenführer …
weiterlesen
Fanatiker sind im Grunde Menschen die denken, dass vieles in der Welt völlig falsch läuft aber man nur sehr wenig tun müsse um das alles zu …
weiterlesen
Im Jahr 1996 veröffentlichte der US-Politologe Samuel Philipps Huntington sein Buch "Clash of Civilisations" (im Deutschen entweder unglücklich …
weiterlesen
"Der Hessische Städtetag sieht für die Unterbringung und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine einen Finanzbedarf von 3500 Euro pro Monat …
weiterlesen
-
Mit dieser Entscheidung hat der Deutsche Bundestag heute (7.4.2022) sämtliche Impfzwangsphantasien der Hampelkoalition und ihres völlig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.