Dädalus warnte seinen Sohn Ikarus davor, mit der unvollkommenen Konstruktion auf seinem Rücken zu hoch aufzusteigen und konnte doch ahnen, dass …
weiterlesen
Die linken Träumer haben natürlich sofort den Schuldigen gefunden, die Reichen und die Politik und damit die linken Politiker präsentieren sich als …
weiterlesen
Damals, als die Arabellion durch die Medien rauschte, fand ich dieses Bild, das einen demonstrierenden Ägypter zeigt:
Hm, sage ich und frage mich …
weiterlesen
Es ist geradezu ein göttliches Prinzip, wenn sich Frauen einseitig feministisch positionieren, dass dies auch wieder konterkariert wird. Erstens …
weiterlesen
Nach der Flucht bzw. dem Rücktritt des libanesischen Premierministers Saad Hariri nach Saudi-Arabien befindet sich, wie von mir in einem früheren …
weiterlesen
Im Zuge der metoo-Debatte komme ich nicht umhin, mich zu wundern - täglich mehr.
Ich bin angefixt. Ich verfolge jede Diskussionsrunde, die ich …
weiterlesen
Die "Mitleidshaschungsindustrie" beherrscht momentan offensichtlich wieder die Medien: der Südsudan hungere, und es helfe einzig und alleine …
weiterlesen
Die Wiener Linien, die sich zu 100% im Besitz der Stadt Wien befinden, verkündeten heute eine Verteuerung verschiedenster Öffi-Tarife zum 1.1.2018 …
weiterlesen
Keine Lösung der Sahara-Frage sei möglich außerhalb der vollständigen Souveränität und der Autonomieinitiative Marokkos
Seine Majestät der König …
weiterlesen
Ein sechsfacher Vater hat einen Hundewelpen vergewaltigt und stand deshalb vor Gericht. Ein 10-jähriger Junge, der Besitzer des Hundes, hatte den …
weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Amoklauf und Terror? Amoklauf ist in den USA der zweit-beliebteste Sport, gleich nach Jogging. Das ist ungefähr …
weiterlesen
Zu meinem Blog "Warum schweigen die Frauen der Liste Pilz?" hat mir "Plabutsch" von der f+f-community geschrieben, dass dieser Aufmacher inhaltlich …
weiterlesen
Es sollte wohl unbestritten sein, dass die Kinder die Zukunft eines Landes darstellen und dass es zu unserer Aufgabe gehört möglichst schonend mit …
weiterlesen
Es geht beim jetzt auch bei uns voll losgebrochenen Anti-Sexismus-Tsunami namens #MeToo gar nicht (nur) um eine Attacke gegen Männer, die sich …
weiterlesen
wenn ihr von solchen leaks wie panama- oder jetzt paradise-papers lest, denkt ihr dann immer sofort: scheisse, jetzt bin ich dran. jetzt haben sie …
weiterlesen
In den letzten Tag ist es besonders hier auf FuF zu merkwürdigen Häufungen gekommen.
Die Einen, die versuchen das Grapschen an und für sich zu …
weiterlesen
Die Situation der Tiere muss unter der neuen Regierung besser werden. Das sagt nicht nur VIER PFOTEN. Wir haben gemeinsam mit unseren Kollegen von …
weiterlesen
Unter »me too« verstand ich bisher Menschen, die sich an Adriastränden oder in Fernostmetropolen billig mit gefälschter Markenware versorgten, um …
weiterlesen
Habt ihr schon gelesen, dass es in Bayern, NRW und Mecklenburg-Vorpommern in Flüchtlingsunterkünften gebrannt hat? Vermutlich nicht, denn den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.