ich kanns mir nicht verkneifen.
ich muss den neuesten aufreger des satire-magazins titanic hier posten.
Österreich auf Crash-Kurz:
Baby-Hitler …
weiterlesen
Immer wieder sind sie Thema: ISIS-Rückkehrer. Seit dem Fall von Rakka mehr denn je. Heute etwa hat der Standard gleich mehrere Artikel zum Thema zu …
weiterlesen
Vor kurzem war der Basler Zeitung zu entnehmen, dass gewisse politische Kreise mit Vehemenz dafür sorgen würden, dass die negativen Auswirkungen …
weiterlesen
Vor wenigen Monaten ist mit Richard Melisch eines der großen Kaliber der rechtsrechten Szene verstorben.
Von der Existenz dieses rasenden …
weiterlesen
... von "Politveteranen". Da kann man nun auch Töne von einer Alt-Grünen vernehmen wie: "Die Bevölkerung wurde ein Stück weit verarscht"... "Wie …
weiterlesen
Ich bin überzeugt davon, dass die Grünen eine Zukunft haben. Die Zukunftsfrage ist nach wie vor die gleiche wie damals bei der Gründung: Ökologie …
weiterlesen
Die Front Polisario kassierte am Mittwochabend, den 25. Oktober 2017, in der panamaischen Hauptstadt, einen neuen Rückschlag ein, nach der …
weiterlesen
Nachdem der Vorsitzende der großen Strafkammer das Urteil gesprochen und der Angeklagte aus Eritrea dieses angenommen hatte, ergriff der Flüchtling …
weiterlesen
Da es bei "Fisch+Fleisch" weder die Kategorie "SATIRE" noch die Kategorie "KABARETT" gibt, muss ich das Folgende unter "POLITIK" bloggen:
Elisabeth …
weiterlesen
Russische Staatsangehörige stellen laut einer aktuellen Studie das größte Kontingent von ausländischen Jihadisten in Syrien und im Irak dar.
Bei …
weiterlesen
der gute manfred breitenberger brachte mich dazu, einen text aus dem jahr 2010, der ihm so garnicht gefiel, noch mal hervorzukramen.
und da ich ihn …
weiterlesen
#metoo. Was war das vor Ihrem mutigen Kommentar für mich? Sie sagte, wie mittlerweile bekannt ist, zur #metoo-Kampagne folgendes:
#not me:
Warum …
weiterlesen
Ich zitiere hier einen Augenzeugen: Ein Mann mit Rad brüllt eine ältere Passantin wie wild an, droht sie zu attackieren. Alle laufen vorbei, so als …
weiterlesen
ich mach mir wirklich sorgen um den kurz.
was wird der kurz jetzt bloss machen?
jetzt hat er ja alles, was er eigentlich wollt wie er damals beim …
weiterlesen
Gegenwärtig ist der Bundestag mit der wichtigen Frage vollauf beschäftigt, ob der Islam als eine Religion oder als eine politische Ideologie …
weiterlesen
Dieses Knallharturteil stammt vom Berliner Oberstaatsanwalt Ralph Knispel nachdem in der deutschen Hauptstadt nach dem tödlichen Überfall im …
weiterlesen
Der österreichische Außen- und Integrationsminister und zukünftige Bundeskanzler gedenkt in einem Tweet am österreichischen Nationalfeiertag der …
weiterlesen
Der scheidende Bundeskanzler warnt vor Antisemitismus und wird im Netz mit Häme überzogen. Die Rechtsrechte im Silberstein-Tarnkappen-Einsatz.
Aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.