Es hat Keiner gemerkt, aber schleichend und durch den Brexit befeuert hat sich in der EU ein Trend hin zur französischen bzw. frankophonen Dominanz …
weiterlesen
Warum denn nicht?
Auch nach diesen Wahlen: Kaum ein Zeitungskommentar und Fernsehinterview, in dem nicht gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ …
weiterlesen
Zu Hause bei Strache und seiner Frau, wie seinem Hund.
Kurz soll ja auch ein Hundeliebhaber sein, hat sogar bei den Duell auf Puls4 Hunde Leckerli …
weiterlesen
Und Strache selbst will Innenminister werden!
Die Liste Kurz will dies nicht.
Hier wirde es noch gegenseitig viel Überzeugungs Arbeit geben.
Die …
weiterlesen
Nach meinem letzten Blog „Ich möchte rechtsextrem werden“, fand in meinem privaten Posteingang eine echte Österreich-Party statt. Traditionell …
weiterlesen
Liebe The New York Times "Reporter",
Ich wollte nur daran erinnern, dass es eure "fucking" Regierung ist, die seit Jahrzehnten Kriege im Ausland …
weiterlesen
Laut Medienberichten spitzt sich die Lage im Nordirak nach der Unabhängigkeitserklärung des mehrheitlich kurdischen Nordens unter Führung von …
weiterlesen
Im Grunde lässt sich der erste Teil des Buches MORAL 4.0 - Eine Spurensuche nach den Tugenden unserer Zeit – in drei Sätzen zusammenfassen:
- Jeder …
weiterlesen
Diese Wahl sind für die österreichischen Grünen - wenn die Prognosen stimmen - nicht nur eine (der Sturz unter die Vierprozenthürde und das Nicht …
weiterlesen
Unter den verschiedenen FPÖ-Politikern gibt es nach der österreichischen Nationalratswahl Meinungsunterschiede, was die Koalitionsbedingungen …
weiterlesen
Kein Scherz!
Fünf Millionen Euro Schulden sollen unter Ländern aufgeteilt werden, dann planen Grüne komplette Neuaufstellung für Wiedereinzug ins …
weiterlesen
Mit Entsetzen musste ich heute in einem ebenso intellektuellen wie informierten Medium lesen „100 Grüne beim AMS gemeldet“.
Kennt die Grausamkeit …
weiterlesen
Vor kurzem wurde der IQB-Bildungstrend 2016 herausgegeben aufgrund dessen alle Alarmglocken schrillen müssten. Wie kann man erklären, dass es in …
weiterlesen
Ein Paar, das hier in der Nähe wohnt, vergrösserte sein Grundstück durch den Kauf von zwei Hektar Land. Verkäufer war ein Bauer und Vertreter der …
weiterlesen
Satte 31 Jahre waren sie im Nationalrat. Jetzt sind sie es nicht mehr. Wie konnte das nur geschehen?
Verursacher waren kurioserweise zwei "Dinge …
weiterlesen
Teil 1
Der Rechtsruck in Europa und den USA ist eine Folge der Globalisierung. Die wirtschaftlichen Eliten profitieren von der Ausbeutung des …
weiterlesen
Es ist schon verzwickt mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker. Manche wollen selbst bestimmen und werden von uns dazu ausdrücklich ermuntert …
weiterlesen
Hasnain Kazim ist ein deutscher Journalist und Autor. Er ist Preisträger des CNN Journalist Awards 2009 in der Kategorie Online, erhielt 2015 den …
weiterlesen
Der seltsamste und in Phasen sicher verrückteste Wahlkampf ist vorüber, die Zusammensetzung des neuen Nationalrates in Österreich entschieden. Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.