Hab mich mit dem Projekt in Libyen mal näher auseinandergesetzt, - es war schon irgendwie fantastisch. Kannte auch jemanden, der damals noch unter …
weiterlesen
Mit Frankreich sagt weiteres Land Vermögenssteuer Adieu
Macron setzt Erleichterung für Reiche durch. Frankreich war bisher bei Vermögenssteuern …
weiterlesen
Was haben der Berlin Attentäter Anis Amri, der tschetschenische Tiergartenmörder Ilyas A., der kenianische Mörder vom Wiener Brunnenmarkt um nur …
weiterlesen
Ich verstehe den - teilweise auch in einigen Medien - herrschenden Hype um Sebastian Kurz nicht, wo man ihn bereits fix als Bundeskanzler sieht …
weiterlesen
Ein Arsch hat mal - auf "Fisch & Fleisch", dem deutschsprachigen Zentralorgan aller Ärsche - geschrieben: "Selbst 'besorgter Bürger' darf man nicht …
weiterlesen
Die Erdogan-Propaganda schlägt zurück.
Muslime und Hunde: ein schwieriges Thema. Zum einen ist da die Überlieferung, dass jeder Hund ins Paradies …
weiterlesen
Ernst zu nehmende und trotz von Interessen der Politik, der Medien und der profitierenden Wirtschaftsunternehmern nicht unabhängige Wissenschaftler …
weiterlesen
Nur, weil jemand etwas freiwillig macht, steht es noch lange nicht außer Kritik.
Immer, wenn es um muslimische Verschleierung geht, egal, ob …
weiterlesen
Beim letzten Parteitag der chinesischen Staatspartei, der kommunistischen Partei (die zumindest in der Ära Deng Xiao Ping und der unmittelbar …
weiterlesen
Neuerlich löst eine Kopfbeckung einen Shitstorm aus, wobei der eigentliche Skandal ist, dass jene Agentur, die dies zu verantworten hat Kritiker …
weiterlesen
Der Staatsfunk in Deutschland ist in der Diskussion, wieder einmal oder besser immer noch. Wobei das Wort Staatsfunk verpönt ist. Besser sagt man …
weiterlesen
Die ÖVP bzw. die Liste Kurz, bzw. wie sie halt gerade im Moment heisst, ist ja angeblich die große Wirtschaftspartei.
Umso erstaunlicher, als das …
weiterlesen
Die große Stunde Van der Bellen‘s scheint gekommen.
Befreit von seiner ursprünglichen Partei – den untergegangenen GrünInnen – sitzt er nun …
weiterlesen
Mit 31,5% gewann die konservative ÖVP um ihren Spitzenkandidaten Sebastian Kurz am Sonntag, den 15. Oktober 2017, die Nationalratswahlen in …
weiterlesen
Das Verfahren, das im Fall von Gdim Izik verfolgt wurde, hat die Rechtsstaatlichkeit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beachtet, dem …
weiterlesen
Es gibt ein amtliches Endergebnis.
Lauter Sieger und einen grossen Verlierer.
Es ist fix – die Grünen sind draussen.
Dabei waren sie vor der Wahl …
weiterlesen
Bin ich euch schon abgegangen mit meiner Serie Neues aus Absurdistan? Fortsetzung folgt jetzt, weil für mich euer Wunsch nach Information ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.