In der Schweiz fordert eine Volksinitiative, dass man im Falle des festgestellten Hirntodes automatisch zum Organspender wird, wenn man nicht zu …
weiterlesen
Wen wundert es, wenn Merkels Deutschland einen nützlichen Verbündeten verrät, der in Not gerät? Schließlich schweigt die Kanzlerin der Herzen auch …
weiterlesen
Zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften ist es am Dienstag am Rande einer massenhaften Anti-Korruptions-Demo in Kiew …
weiterlesen
Der Klassiker der deutschsprachigen Literatur und Geisteswissenschaft, Heinrich Heine, sagte vor grob geschätzten 200 Jahren:
"Das Volk ist ein …
weiterlesen
Über 100 Leute stehen ebenfalls vor der Entlassung.
Scherbenhaufen der Grünen.
Nach Wahldebakel: Felipe und Lunacek treten zurück
Linke Themen sind …
weiterlesen
Laut Medienberichten haben zurückgetretene, bzw. im Rücktritt befindliche grüne Bezirkspolitiker gesagt, Ingrid Felipe solle zurücktreten.
Auch …
weiterlesen
Die sogenannten "EU-Qualitätsmedien" schreiben von einem "Wunderwuzzi" Kurz, von einem "Sensationssieg" der ÖVP, oder ähnlichem.
Aber das ist in …
weiterlesen
Ich habe mal die Einstellungen aufgelistet, die in diesem Land ausreichen, um in der rechten Ecke zu landen. Man muss diese Dinge nicht alle …
weiterlesen
Zwar gibt es nicht wirklich Veränderungen, doch es gibt sie dann wieder doch!
Zuerst war die FPÖ vor der SPÖ!
Danach die SPÖ vor der FPÖ! So …
weiterlesen
Hier liest man so viele Dinge von 60% rechtextremer in Österreich und ähnlichem Blödsinn, dass sich sogar der Standard verpflichtet fühlt das Bild …
weiterlesen
Was wurde da noch einmal gejubelt, in der Wahlkampfzentrale der Kurzianer, als das erste Hochrechnungsergebnis der ÖVP bekannt gegeben wurde. Es …
weiterlesen
Der Journalist Andre Goltzsche ist der Frage nachgegangen, wie leicht es ist an eine neue Identität zu kommen und fand z. B. in einem Online-Shop …
weiterlesen
In Österreich wurde bunte Politik mit fast 60 % abgewählt. Hätten die Deutschen einen Kurz und einen Strache zur Wahl gehabt und nicht eine vor …
weiterlesen
Die Vereinigten Staaten von Europa (USE: United States of Europe) garantieren, dass niemals mehr Angriffskriege oder ein Holocaust von europäischem …
weiterlesen
Peter Michael Lingens hat es in seinem Blog schon vor Wahl geahnt und formuliert: „Der Beitrag der Wähler zur Selbstbeschädigung ist hier so wenig …
weiterlesen
Der ehemalige grüne Bundessprecher Johannes Voggenhuber sprach sich für eine "Neugründung der Grünen" aus. Er übte Kritik am Wahlsystem der Grünen …
weiterlesen
Eine Studie der Universität New York belegt, dass Rap-Fans mit hoher Wahrscheinlichkeit Psychopathen sind.
http://www.bento.de/musik/studie …
weiterlesen
Es ist ein hin und her.
Türkis, Blau machen heute Pause. Morgen geht es los.
Die SPÖ stellte heute die Weichen. Kern bekam alle Kompetenzen. Er …
weiterlesen
Wenn man die deutsche Bundestagswahl und die österreichische Nationalratswahl in Zusammenhang betrachtet, dann könnte als möglich sich folgender …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.