Die Politik der letzten Jahre ist von festen Glaubenssätzen geprägt, die quasi-religiös über jeden Zweifel erhaben sind, keine anderen Meinungen …
weiterlesen
Die deutsche Sprache ist eine wunderbare Sprache. Ich denke gerade über Sätze nach wie: „Ein Krieg brach aus“, „eine Katastrophe passierte“ oder …
weiterlesen
Ein erfahrener Kantonspolizist hat der Basler Zeitung folgende Zeilen übermittelt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Damit ein urteilender …
weiterlesen
Die Österreicher spenden fleißigst für Sebastian Kurz.
Da kann man nur staunen.
Eine ältere Dame: Deshalb spende ich für Kurz.
Ist aber erst im …
weiterlesen
Ich zitiere aus der Basler Zeitung. Die Basler Zeitung (kurz BaZ) ist die grösste Zeitung im Raum Basel (Schweiz). Sie ging im Januar 1977 aus der …
weiterlesen
Dass Unternehmen seit jeher Geschichten erzählen, Metapher und Märchen in Wort und Bild packen – sei es zur internen Kommunikation oder jener mit …
weiterlesen
Die (vom Steuerzahler gesponserte) Gratis-Zeitung "Heute" hat heute in "Kooperation mit der Stadt Wien" eine tolle Integrations-Story geliefert …
weiterlesen
Ich soll also so eine Art „Verräter an der guten Sache“ sein?
Wie könnte ich das? Ich vertrete hier nicht irgendeine krude Privatmeinung. Ich habe …
weiterlesen
.... dann stecken vielleicht berechtigte und tiefgehende aussenpolitische Gründe dahinter und gar keine innenpolitische !!!!
Wieso zur Hölle denkt …
weiterlesen
Einleitende Anmerkung: Mein Ich-Erzähler wurde in einer Zeit sprachlich sozialisiert, in der der Begriff „Schwuchtel“ nicht zwingen mit der …
weiterlesen
Heute habe ich einen interessanten Artikel in der Gratispostille HEUTE entdeckt. Der Titel: "Migranten gegenüber unfair" – AMS-Betreuerin strich …
weiterlesen
Im Oktober wählen die Österreicher eine neue Regierung. Alles soll anders werden, die Zeitungen schreiben, was die Parteien nicht alles vorhaben …
weiterlesen
Was ist in unserem Land eigentlich los? Hier sind internationale Psychiater und Gesellschaftsforscher erforderlich, die den Wahnsinn, der bei uns …
weiterlesen
Immer mehr Verfahren gegen dringend Tatverdächtige werden aus Personalnot einfach eingestellt. Delikte wie Diebstahl werden in Wahrheit nur mehr …
weiterlesen
Obwohl Wahlkampf, und dieser laut Wiens Bürgermeister Michael Häupl eine Zeit der „fokussierten Unintelligenz“ ist, lasst uns einmal die Reden vom …
weiterlesen
Trump hatte völlig recht, als er im Wahlkampf forderte, die Mutterorganisation des politischen Islam zu verbieten, auch wenn die Bezeichnung als …
weiterlesen
And so, my fellow Americans: ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country. John Fitzgerald Kennedy in his …
weiterlesen
In der ÖVP, insbesondere in der Tiroler ÖVP ist ein Streit um die Listenerstellung ausgebrochen, bei dem der Kristallisationspunkt Kira Grünberg zu …
weiterlesen
In der heutigen Gendertheorie wird das persönliche Leiden an der Welt zum wissenschaftlichen Thema verklärt, Schuld für das eigene Befinden als …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.