Das fragt der KURIER
Doch wie viel NEUES wird nach der Wahl zugelassen?
Wie viel kann man sich weiter nach der Wahl gegenseitig Blockieren? Hat …
weiterlesen
Berlins früherer Innensenator Frank Henkel (CDU) hat zu einer "ehrlichen Auseinandersetzung mit Gewaltexzessen von Flüchtlingen" aufgerufen: "Wir …
weiterlesen
Immer wieder und wieder wird dem Bürger vorgesagt, dass wir in einem Rechtsstaat leben. Jedoch kommen berechtigte Zweifel auf. Handelt es sich hier …
weiterlesen
Sonntag letzte Woche stürmten zwei heldenhafte junge Ossis nur mit Flinten und Knüppeln bewaffnet den zentralen Platz vor dem Bahnhof in F. und …
weiterlesen
Liebe Heinrich-Böll-Stiftung,
Eure Idee, eine Anti-Gender-Networks Information-Seite (agentin.org) einzurichten, auf der man nachlesen kann, wer …
weiterlesen
Es wäre ein Treppenwitz der Geschichte, sollte sich Peter Pilz bei der Kandidatur einer eigenen Liste ausgerechnet an Jörg Haider und dessen …
weiterlesen
Jene, die aus ideologischen (oder finanziellen?) Gründen die Islamisierung Europas betreiben, bringen gebetsmühlenartig die immer gleichen …
weiterlesen
Martin Schulz (SPD) entdeckt die Flüchtlingspolitik als neues Wahlkampfthema. Doch was er nun dazu sagt, scheint schlecht zu früheren Aussagen zu …
weiterlesen
Polen beginnt unter Jarosław Aleksander Kaczynski, Vorsitzender der Partei Prawo i Sprawiedliwość (PiS), mit dem Abbau von Demokratie und …
weiterlesen
Heute hat sie stattgefunden : die Präsentation der neuen "Liste Peter Pilz". Ich war zutiefst berührt. Das habe ich seit den Anfangszeiten der …
weiterlesen
Nun erklären uns die Parteien der Reihe nach, mit welcher Partei sie nach der Wahl garantiert keine Koalitionen bilden werden. Dies ist nicht nur …
weiterlesen
Das Außenministerium gab heute
bekannt, dass Österreich angesichts der Dürrekatastrophe in Ostafrika weitere humanitäre Hilfe in Höhe von 5 …
weiterlesen
Die Zuspitzung in der Diplomatie-Posse zwischen der Türkei und Deutschland spitzt sich in jüngster Zeit zu, nachdem es nun gut seit über einem …
weiterlesen
SPON hatte gestern den ganzen Tag einen Artikel „Hetze auf dem Meer“ sehr weit oben gereiht.
Gemeint waren damit natürlich nicht die Nazi …
weiterlesen
Bei Rassismus denken wir automatisch an Ausländerfeindlichkeit und damit an ein paar rechts-radikale Idioten.
Ich weiß schon man darf nicht …
weiterlesen
Am Beispiel Afrika
Strolz will Gebiet für Flüchtlingszentren pachten
EU- Recht im gepachteten Gebiet
Jene ohne positiven Bescheid, würden in das …
weiterlesen
An Euch GutmenschInnen, RealitätsverweigerInnen, Traummännlein und -weiblein – kurzum: Ihr Erfüllungsgehilfen der Dummheit!
Ihr genderbewegten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.