Sebastian Kurz hat teilweise recht mit seiner Forderung, alle Islam-Kindergärten abzuschaffen, aber er als Kernkatholik kann natürlich nicht der …
weiterlesen
Die Tatsache, dass Seyran Ates eine Reform-Moschee gründete, was den vorhersehbaren Shitstorm an Fatwas und Verurteilungen nach sich zieht, wirft …
weiterlesen
Genug Geblutet
Diese Wahlwerbung sorgt für Aufregung.
Motto leistbares Wohnen, Beim Wiener Naschmarkt ein Riesengroßes Plakat der GRÜNEN er rinnt …
weiterlesen
Wenn von Vertreter der Moslems an der Doktrin festgehalten wird, dass am islamistischen Terrorismus der Westen schuld, dieser mit Religion nichts …
weiterlesen
Jeder der sich in sozialen Medien bewegt hat es bestimmt schon mal bemerkt. Ob bei sich selbst oder bei anderen. Man postet etwas politisches und …
weiterlesen
Vater Staat schüttet seine Wohltaten aus übervollem Füllhorn über uns aus. Das wissen wir. Niemanden vergisst er, niemanden schließt er aus …
weiterlesen
Wir kennen die Zukunft nicht, weil es unerwartete Ereignisse gibt. Unerwartete Ereignisse sind meist negative Ereignisse, die niemand – mit …
weiterlesen
"Auf die neue Generalsekretärin der ÖVP, Elisabeth Köstinger, Bezug nehmend meinte er, „[...] dass die jungen Damen der ÖVP Innere Stadt aus den …
weiterlesen
Nach der Wahl könnte Frankreich in einem juristischen Chaos versinken.
Das Parteibündnis Macrons scheint geplatzt zu sein. Die Minister von Bayrous …
weiterlesen
Während offizielle Stellen nach wie vor auf die Einzeltäterversion beharren erzählen 4 Augenzeugen unabhängig voneinander, dass 3 Männer in dem …
weiterlesen
Wieder einmal wird von ORF & Co. Herr Knaus als großer Experte aus dem Hut gezaubert, um Kern zu sekundieren und Kurz zu bashen:
Im „Standard …
weiterlesen
Wer sich als Moslem vom islamischen Terror distanziere, sei ein „Onkel-Tom-Türke“. So etwas konnte nur einem Journalisten wie Jakob Augstein …
weiterlesen
Muss ich fürchten paranoid zu werden oder doch lieber stolz sein? Ich tendiere zum Stolz, allerdings auch ein wenig zur Furcht.
Der Grund ist …
weiterlesen
Nancy McDonnell: „Am Samstag bin ich anlässlich einer Gedenkfeier für den Aufstand vom 17. Juni in der DDR im ehemaligen Zuchthaus Cottbus gewesen …
weiterlesen
"Mein Weg aus der Matrix."
Eine schöne Beschreibung zum Weg hin zu weiterem Wissen, alternativen Sichtweisen, zusätzlich zum Mainstream, wird hier …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.