Während der heißen Phase des Macron-Le Pen-Wahlkampfs habe ich mich in den Untergrund zurückgezogen, um nur ja keine malevolenten oder falsch …
weiterlesen
Im Parteiprogramm und in vielen Strategiepapieren der FPÖ findet sich das Bekenntnis zur „deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft“.
Nun sind aber …
weiterlesen
Wir Europäer gewöhnen uns an den Terror. In unregelmäßigen Abständen bringen ein oder mehrere kräftige junge Männer muslimischen Glaubens mehr oder …
weiterlesen
In Österreich gibt es etwa sechs Millionen Christen. Sie zahlen Mitgliedsbeiträge, aber nur etwa fünf bis zehn Prozent von diesen fünf Millionen …
weiterlesen
Vom beginnenden Wahlkampf und der Inszenierung von alten und neuen „Gesichtern“ wird alles andere in den Hintergrund gedrängt.
Aber die echten …
weiterlesen
Als ich das Wort "sozial" zum ersten Mal hörte, war ich sieben oder acht Jahre alt. Mein Vater sagte es. Es war mitten in der Nacht und es sagte …
weiterlesen
Der oberste deutsche Lutheraner Bedford-Strohm zum Deutschen Kirchentag:
"Wer Antisemitismus erkennen lässt, hat keinen Platz auf dem Kirchentag."
weiterlesen
Haustiere sind enorm wichtig. Es gibt unzählige Untersuchungen, die das bestätigen. Gerade sozial Schwache können von Haustieren profitieren. Die …
weiterlesen
Was in Manchester geschehen ist, erschüttert uns zutiefst. Da aber jedes Kind inzwischen weiß, daß das alles nichts mit nichts und schon gleich …
weiterlesen
Dieser Text sind meine persönlichen Gedanken, aber viel mehr mein Bauchgefühl zum Thema Islam und seinen Anhängern. Ich verweise darauf, dass ich …
weiterlesen
Am 18. Mai war es wieder mal soweit. Mit bedeutungsschwerer Miene, einer gehörigen Portion Entrüstung, einer Prise Weltschmerz, einer kleinen Spur …
weiterlesen
Nun stehen, einmal mehr, Wahlen im Raum und wie jedes Mal stellt sich die Frage, was man wählen soll, wenn man weder klar Links noch klar Rechts …
weiterlesen
Über die Hintergründe des Terroranschlags in Manchester wird viel gerätselt werden.
Nix genaues weiß man - und nix genaues wird man wohl jemals …
weiterlesen
Christine Haderthauer, die in Bayern mal Arbeitsministerin war, bevor sie zur Grattlerin umgeschult hat, hat einst der "Passauer Neuen Presse" ein …
weiterlesen
Die Türkei drängt nun darauf, Österreich von NATO-Kooperationsprogrammen auszuschliessen.
http://derstandard.at/2000058133325/Oesterreich-soll-von …
weiterlesen
Heute um halb acht Uhr morgens nach dem Aufstehen mein tägliches Ritual -bestehend aus Kaffee und ORF-Teletext absolviert und gleich an oberster …
weiterlesen
Über 20 Tote und mehrere Schwerverletzte nach einem Konzert von Ariana Grande in #Manchester, meist sind es Jugendliche. Sie wurden mit einer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.