Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei vom 15.Juli 2016 wurde in den Medien viel darüber spekuliert, ob nicht möglicherweise der …
weiterlesen
Der Vorsitzende Jo-Achim Hamburger lädt im neuen Saal des Adolf-Hamburger-Heimes in der Arno-Hamburger-Str. zu einem fröhlichen Beisammensein mit …
weiterlesen
Das ist der verloren gegangene europäische Geist. „Willkommen“ hat heute die Zeitung Monaco-Matin auf der Titelseite Borussia Dortmund zum …
weiterlesen
Es droht eine Wirtschafts- und Gesellschafts-Krise, weit brutaler als 2008. Der Mittelstand wird als Krisenretter unzureichend wahrgenommen. Das …
weiterlesen
Ende der 1990er-Jahre kam in Chinas Politik offiziell der Plan von einer 'Neuen Seidenstrasse' auf den Tisch, die Peking mit Hamburg, Rotterdam und …
weiterlesen
Der Streit zwischen Alten und Jungen GRÜNEN geht weiter!
Sie beschimpfen sich via e-mails die abgefangen wurden.
Eva Glawischnig wird vorgeworfen …
weiterlesen
François Fillon will die Vergessenen nicht vergessen!
Am kommenden Sonntag findet der erste Gang der französischen Präsidentschaftswahlen statt …
weiterlesen
Er zeigt was er mit seinem Gegnern macht.
Gülsah Yet wird den 16. April nie vergessen - ein Tag, der nicht nur die Türkei, sondern auch ihr junges …
weiterlesen
Fast alle großen Revolutionen dieser Welt waren von linkem Gedankengut geprägt und motiviert. Ob es die Französische, die Russische oder die …
weiterlesen
Eine Grenze hast du bestimmt, dass sie die nicht überschreiten. (Psalm 104, 9)
Wenn ich mich nicht mit Podcasts und Hörbüchern ablenke, lasse ich …
weiterlesen
Die Osterfeiertage sind eine besinnliche Zeit und so beschloss ich, mich auch etwas zu besinnen und Abstand zu den vielen kleinen Alltagsthemen …
weiterlesen
Es ist nicht gut, einen Artikel in der Erregung zu verfassen. Klar will jeder Schreiber der erste sein, der auf f+f veröffentlicht. Doch Emotionen …
weiterlesen
Es sind Entwurzelte, die unsere Demokratie, unser Leben gefährden. Wir müssen unsere Wurzeln zur Region, zur Heimat, zu unseren Werten stärken …
weiterlesen
In der Medizin gibt es den Begriff der sogenannten Rindenblindheit. Das bedeutet, dass das Auge gesund ist, aber die sogenannte Sehrinde im …
weiterlesen
Die Türken haben sich entschieden. Erdogan hat allen Grund zum Feiern und kann nun endlich die Todesstrafe einführen. Vermutlich wird er dazu auch …
weiterlesen
73 % der in Österreich lebenden und arbeitenden, ihre Kinder in die Schule schickenden, in einer Demokratie lebenden, türkischen Staatsbürger – und …
weiterlesen
Gestern, am 17. April, war der Geburtstag von Charles Spencer Chaplin. Bei Gelegenheit dieses Ehrentages sei angemerkt, daß "Der große Diktator …
weiterlesen
meiner jüngsten empfehlen, zusammen mit ihrem 'türkischen' mann nach österreich auszuweichen, sollte in der bundesrepublik deutschland der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.