Warum geschehen Terroranschläge vorwiegend in Städten wie Paris, #London, Brüssel oder Berlin? Warum nicht in Budapest, Warschau oder Tokio? Weil …
weiterlesen
Was jubelt das freie Europa über die Wahlen in den Niederlanden! Doch die Chance, dass Geert Wilders selbst mit 30 Prozent „sein“ Land aus der …
weiterlesen
Die Berliner Polizei hat Nachwuchssorgen. Das ist zwar dramatisch, aber wenn man sich die Hilflosigkeit etwa gegen organisierten Rauschgifthandel …
weiterlesen
Keine Bomben, keine Schnellfeuerwaffen. Es waren ein Auto – und ein Messer!
Trotz der weltweit höchsten Dichte an Überwachungskamers.
Trotz …
weiterlesen
Dieses Foto habe ich vor genau 53 Tagen an dem Ort aufgenommen, wo vor ein paar Stunden ein islamistischer Terrorist mindestens vier Menschen …
weiterlesen
Erdogan warnt heute Mittag (Mi, 22.03.17):
Bald ist kein einziger Europäer mehr sicher auf den Straßen.
Heute Nachmittag (Mi, 22.03.17):
Terror in …
weiterlesen
Bassam Tibi bezeichnet sich selbst als ehemaliger Linker der 68-er Zeit, als liberaler Moslem und als Wahleuropäer, der aus Damaskus geflüchtet …
weiterlesen
Irgendwie wundert mich der brasilianische Gammelfleisch-Skandal so gar nicht. Er zeigt uns wieder einmal, wie wichtig eine bessere Kontrolle der …
weiterlesen
„Jung, rechts und vermeintlich hip demonstrieren die „Identitären" gegen eine „Islamisierung Europas“. Der Verfassungsschutz warnt, diese Gruppe …
weiterlesen
"Der komplette russische Militäretat ist [in 2017] kleiner als die von Trump angekündigte Erhöhung des amerikanischen Militäretats.
Russland gib …
weiterlesen
Oder ähnlich klingt es auf Spiegel Online zur Bombardierung einer Schule im "Norden Syriens". "Schulgebäude bombardiert - viele Tote" liest man da …
weiterlesen
Wer den Koran verstehen will, muss seine Entwicklungsgeschichte kennen. Am Anfang (13 Jahre in Mekka) predigte Mohamed Friedfertigkeit und …
weiterlesen
Es gibt sie noch, die Guten unter den "Guten". Aber es ist schon bemerkenswert, dass es nur einer ist von 100 Senatoren.
Hier eine in den …
weiterlesen
Gesten ist mir eine mit 20 Seiten doch umfangreiche, wenn auch kompakte Zusammenfassung zur Entstehung der Ukrainekrise in die Finger gekommen. Sie …
weiterlesen
Ein Jahr nach Abschluss des EU-Türkei-Flüchtlingspakts droht Ankara einmal mehr mit dessen Aufkündigung: „Wenn ihr wollt, schicken wir euch die 15 …
weiterlesen
Warum nur, warum nur hat Erdogan soeben alle Wahlkampfauftritte türkischer Minister in Deutschland abgesagt? Weil er fürchtet, damit endgültig den …
weiterlesen
Letzte Woche noch saß ich um 22:30 Uhr bei Vollmond am Lagerfeuer vor unserem Zelt mitten in den Südkarpaten in Rumänien. Plötzlich schlägt mein …
weiterlesen
Plötzlich und überraschend bricht die türkische Regierung alle Propagandaveranstaltungen in Deutschland ab, die sie bisher als höchst notwendig …
weiterlesen
Wenn Muslime in Europa gefragt werden, wo es einen toleranten, liberalen Islam gibt dann wird von diesen gerne auf Indonesien verwiesen. Indonesien …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.