Blogbeiträge von Pommes
Von POMMES LEIBOWITZ | Immer wieder versucht die Politik, ihre Ziele und Methoden hinter einer Vielzahl an wohlklingenden Worten und gezielt …
weiterlesen
Ein (vor) bildhafter Dialog zwischen Bianka und Pommes.
Natürlich hat ein Starblogger und zukünftiger Imperator wie Pommes auch seinen eigenen …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Mangel an Vorurteilen, Klischees, Kampfbegriffen und Feindbildern herrscht weder am linken noch am rechten Rand der …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Am heutigen Sonntag wurde die Vereinigung „Juden in der AfD“ mit vorerst ca. 20 Mitgliedern gegründet. Auch wenn längst …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Als seinerzeit „zusammengefügt wurde, was zusammengehört“, ging man ja noch ganz unschuldig und einfältig vom Volksbegriff …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Von Politik und Medien wird ja hartnäckig dieser Mythos von der harmloseren linken Gewalt verbreitet und verteidigt. Linke …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Während noch strittig ist, ob es in Chemnitz überhaupt "Hetzjagden" gab, findet jetzt eine reale Hetzjagd statt. Auf einen …
weiterlesen
Von Pommes Leibowitz | Wir sind die Guten, wir wissen was richtig und was falsch ist. Wer von unserem als richtig erkannten, alternativlosen Weg …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Bereits die Verwendung des Begriffs "postfaktisch" ist postfaktisch. Er wird als Argumentersatz verwendet, um gegnerische …
weiterlesen
Meinungsfreiheit ist böse, denn Meinungsfreiheit verletzt die Gefühle von Leuten mit anderer Meinung. Auch die Rechte und Interessen der Mehrheit …
weiterlesen
Pop- und Tanzmusik werden ja fast zwangsläufig mit Rhythmusgruppe, also zumindest Schlagzeug und Bass, assoziiert. Dennoch gab und gibt es immer …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte angesichts des Asylstreits vor einer Verrohung der Sprache …
weiterlesen
Liebe Mitherrinnen und Mitherren,
es heißt immer, neue Männer braucht das Land. Eine völlige Fehleinschätzung. Das archaische männliche …
weiterlesen
er beginnt mit Zensur. Es fand in den letzten Jahren eine eigentümliche Pervertierung unserer Werte statt. Um eine zunehmend verkrustete Demokratie …
weiterlesen
Inwieweit beeinflussen Avatare das Bild, das wir uns von einer Person machen. Was sagen sie aus, über die Person, die sie wählte. Sind sie …
weiterlesen
Ein paar Bild- und Wort-Assoziationen zum Thema schaffen und scheitern. Zu alten und neuen Ereignissen. Ich hatte Spaß beim Basteln, vielleicht …
weiterlesen
Nun ist es amtlich: Trumps Visasperren für verschiedene Länder sind und waren rechtens. Was hatte es doch für eine Aufregung gegeben, was für eine …
weiterlesen
Die drei, gelegentlich auch vier Affen gehören wohl zu den ältesten Motiven und Metaphern der Weltgeschichte. Gleichzeitig auch den …
weiterlesen
Der Journalist Constantin Schreiber war einst das Wunsch- und Vorzeigekind der Willkommenskultur. Eine Rolle, die er selber nie so sah. Er hatte …
weiterlesen
Alle reden zur Zeit von „Hass“. Einige mobilisieren zum „Kampf gegen Rechts“. Begriffe wie Fake-News, Rechtspopulismus, Sexismus machen die Runde …
weiterlesen