Professor Heinrich Harrer, Forscher und Abenteurer. Sein bewegtes Leben, vor allem seine sieben Jahre in Tibet, wurden von Hollywood verfilmt …
weiterlesen
Die Osterferien haben begonnen und in Wien tummeln sich die ersten Touristen. Wien ist aber nicht nur für Kurzzeit-Besucher eine reizvolle Stadt …
weiterlesen
Ich stehe auf einem Hügel und blicke weit hinaus auf das Battlefield von Little Big Horn. Sie wissen nicht, was das ist? Little Big Horn liegt in …
weiterlesen
Nicht, dass ich jetzt heilig geworden wäre, aber ich war einige Male dort an diesem Ort, den man Jerusalem nennt. Millionen von Pilgern aus der …
weiterlesen
Es ist noch früh am Morgen. Ich laufe durch den Wald und atme dabei die frische Morgenluft in meine verschlafenen Lungen ein. Es ist noch still …
weiterlesen
Manchmal wundere ich mich: Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich auf Reisen komplett ohne Technik auskam. Noch 2010 war ich für zehn Wochen …
weiterlesen
Diese katalonische Stadt am Mittelmeer macht derzeit leider schlechte Schlagzeilen. War Barcelona doch der Abflughafen für 149 Menschen, die in den …
weiterlesen
Mexiko – reiten mit dem Teufel.
Verdammt, Caramba! Ich war jetzt irgendwo im Hochland Mexicos, in der Sierra Madre. Ich hatte es mir in den Kopf …
weiterlesen
Filme bringen es manchmal mit sich, dass Personen der Zeitgeschichte einen oft überraschend großen Bekanntheitsgrad erringen, den sie ohne diese …
weiterlesen
Ich habe ziemlich genau zehn Jahre lang in Hamburg gewohnt und die Stadt echt kennen und lieben gelernt. Wenn ich heute nach Hamburg komme, was …
weiterlesen
Brütende Hitze seit über drei Monaten. Ohne Regen. Wir halten an einer Tankstelle. Da Uganda keine direkte Anbindung zum Meer hat und auf die …
weiterlesen
Nach der Inka-Saga schuf Viracocha die Welt und machte das Hochland von Peru zum Mittelpunkt des Universums. Die Inkastadt Cusco bezeichneten sie …
weiterlesen
Ich sitze an irgendeinem einsamen Strand weit, weit weg auf einer einsamen Insel irgendwo im pazifischen Ozean. Wie war ich hierhergekommen? Keine …
weiterlesen
Am Freitag werden wir in Österreich eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Das bringt mich auf ein besonders schönes Reisethema: Fotografieren …
weiterlesen
Anschlag in Tunesien. Wieder hat der islamische Terrorismus zugeschlagen. Touristen aus Europa fürchten immer mehr um ihre Urlaubsziele. Bisher …
weiterlesen
Es ist sehr heiß. Ich stehe am Rande einer steinigen Ebene und der Wind wirbelt den Staub in die Höhe. Weit oben kreist ein Condor über meinem …
weiterlesen
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich in Casablanca meinen Leihwagen bekommen hatte. Sie wissen ja, Marokko, Casablanca, bekannt durch Humphrey …
weiterlesen
Charly Hafele hat mit seinem Hotel „Weisseespitze“ maßgeblich dazu beigetragen, dass das Kaunertal heute europaweit als Maßstab für barrierefreien …
weiterlesen
Ich bin ziemlich begeisterterter Wanderer. Ich bin gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs und ich mag den Gedanken,eine Strecke nur mit …
weiterlesen
Als ich in das Flugzeug der Egypt Air-Maschine von Berlin nach Kairo einstieg und auf der Suche nach meinem Platz war, da saß einer der beiden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.