Vor sieben Jahren sind wir uns begegnet und davor auch schon ein paar Mal. Ob du gewachsen bist? Zeigst dich mit neuer Breite. Schöner bist du …
weiterlesen
Gerade auf Reisen bin ich anderen Menschen gegenüber viel aufgeschlossener. Ich gehe auf sie zu, frage sie um Rat oder verbringe ohne den …
weiterlesen
ES IST FAST SO HEIß WIE IN DER HÖLLE. NUR DER WIND KÜHLTE EIN WENIG MEIN GESICHT. DER WIND, DER VOM TOTEN MEER HERAUF WEHTE.
Das Tote Meer …
weiterlesen
In einem lesenswerten Beitrag stellt sich fisch+fleisch-Bloggerin und Social-Media-Expertin Judith Denkmayr heute morgendie Frage, ob Twitter eine …
weiterlesen
Die Website hat ihr Sebastian aus Deutschland zum Geburtstag geschenkt. Er ist einer ihrer ältesten Freunde. Dass sie ihn noch nie persönlich …
weiterlesen
Auf meinen Städtereisen bin ich immer wieder auf der Suche nach außergewöhnlichen Fotomotiven. Oder nach Serien von einem Motiv, denen ein Muster …
weiterlesen
Ich stehe am Golf von Aqaba, an der Grenze zum Königreich Jordanien. Ein mystischer Ort, man sagt, hier traf König Salomo die Königin von Saba. Das …
weiterlesen
Dieser Blog verrät mein "spezielles" Hobby: Schlepplifte (am liebsten ganz alte) und urige Sessellifte. Ich werde hier jetzt aber nicht allgemein …
weiterlesen
Man reicht mir ein Plastiktablett mit vielen weiteren Plastikschüsseln, Verpackungen und einer leeren Tasse, die ich später mit Kaffee füllen …
weiterlesen
Wer gerne im Meer taucht oder schnorchelt, oder auch nicht, der ist da gerade richtig. Sharm el Sheik, Urlaub am Roten Meer, auf der Halbinsel …
weiterlesen
Als ich letzte Woche nach meiner Reise per Anhalter durch Skandinavien wieder mal in Bergen in Norwegen ankam, fühlte ich mich an letztes Jahr …
weiterlesen
Neben so alten Gebäuden wie Burgen und Schlössern interessieren mich auch Häuser mit alten Gegenständen, die Museen. Eine besondere Form davon …
weiterlesen
Where Bonn?, fragt Maurice, der sich eigentlich gut in Deutschland auskennt. Dabei starrt er mir tief in die Augen, ohne seinen fokussierenden …
weiterlesen
SINNLOS, wie eine Handvoll Mondstaub ist die Frage: "wer war Erster auf dem Mount Everest?" Vor genau 62 Jahren stieg der Neuseeländer Edmund …
weiterlesen
Dass ich begeisterter Tramper bin, ist eingefisch+fleischten Lesern hier schon bekannt. In den letzten Jahren habe ich zehntausende Kilometer auf …
weiterlesen
Glauben Sie an so etwas, oder wissen Sie mehr? Es scheint, als gibt es Orte, an denen sich anscheinend etwas für uns Mystisches ereignet. Meistens …
weiterlesen
Herrlicher Sonnenschein, ein spiegelglatter Altausseer See, ein unvergleichlicher Blick auf den Dachstein, ein Sektglas in der Hand, Herz, was …
weiterlesen
Vor etwa 10 Jahre bemerkte ich sie zum ersten Mal. Ich spazierte am Osterwochenende gerade durch den älteren Teil der fränkischen Stadt Bamberg …
weiterlesen
Ganz alleine sitze ich in der Lady of Grace. Vor einiger Zeit endete die erste Messe und nun warte ich auf die Folgende. Viertel nach neun. Schon …
weiterlesen
In Lissabon ist Street Art allgegenwärtig. Ich bin ja jemand, der diesen Begriff sehr weitläufig auslegt und zähle auch jede mit den wunderbaren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.