Was war da schon wieder?
Wer hat hier schon wieder wem?
450 Polizisten, Hubschrauber – ein „Kampf“ Linke gegen Identitäre drohte am Kahlenberg.
Die …
weiterlesen
Nicht nur in Deutschland ist der Glaube an die menschengemachte Klimaerwärmung politisch korrekt. Noch vor 50 Jahren waren Wissenschaftler, nicht …
weiterlesen
Sie wurde 106 Jahre alt, ihr ist die Flucht nach Schweden von all dem Kriegen und Armut gelungen und jetzt soll diese Frau mit 106 Jahren …
weiterlesen
Wenn ein Staat geteilt wird, dann entsteht eine neue Grenze, wo vorher keine gewesen ist. Vorher sind die Bewohner Bürger eines gemeinsamen …
weiterlesen
Der Spielfilm war vor kurzem im ARD zu sehen.
Er zeigte die Welt einer 16 jährigen Schülerin, sie verliebt sich in einem jungen Mann und lernt die …
weiterlesen
Da ich mich bisher auch meist wunderte, warum denn in Dokumenten, Bestätigungen, Kundenkarten, beim Aufrufen in Warteräumen, bei Anmeldungen …
weiterlesen
Australien, so kann es gehen!
Sie wollten keine Flüchtlinge.
NO WAY und jetzt? 70 Millionen Strafe!
Das hat ein Gericht nun entschieden
Ein …
weiterlesen
"Wenn der Jungfrauenwahn ein Ende hätte, dann wäre der Wahnsinn vorbei." (Seyran Ates). Vieles was man heute bei uns als Probleme von muslimischen …
weiterlesen
Ich gratuliere dem ORF zu dieser spannenden Dokumentation
Sage allen Darstellern des Filmes ein großes Danke.
Brilliand, mehr kann man zu dieser …
weiterlesen
Liebe Freunde, wie ist so eine Nachricht möglich?
Gestern sagte Österreich, die Wirkung der Bombe wurde bis Norwegen gespürt!
Heute kommt die …
weiterlesen
Sind wir jetzt so weit?
Da fehlen einem die Worte
Wie kann so einer ungestraft bleiben?
Der salafistische Imam Abu Qatada Al- Filastini verbreitet …
weiterlesen
Bestimmt wurde Katja Schneidt schon oft die Nazikeule übergezogen. Sie nimmt es hoffentlich gelassen, denn Frau Schneidt weiß, wovon sie spricht …
weiterlesen
Erdbeben: Irrer Kim zündete nächste Atombombe
Ein einzelner kann mit seiner Macht, die ganze Erde erschüttern und zerstören!
Nordkoreas Diktator …
weiterlesen
Warum müssen wir das ertragen?
Wir können nichts dafür, als sie die Fohlen weggeschleppt haben zum Schlachter konnten wir nichts machen. Egal was …
weiterlesen
In klimatisierten Bussen werden derzeit Hunderte Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat und ihre Angehörigen nach ihrem Abzug aus dem Ostlibanon …
weiterlesen
Immer wieder, es geschah nicht das erste Mal
Die vermeintlich sichere Heimfahrt mit dem Taxi. Nicht auf alle Fahrgäste trifft es zu, wie auch im …
weiterlesen
Wendehälse gabs ja nur im Osten. Das waren die, die nach der Wende plötzlich immer schon dagegen gewesen waren. Und wenn es nur irgend ging …
weiterlesen
Sorry aber früher ist man am Pannenstreifen als Rettungsfahrer gefahren, oder?
Auf der/ den Autobahnen ist meistens viel los. Manchmal aber auch …
weiterlesen
Warum funktioniert es jetzt?
Nach NGO-Abzug
Von der Mittelmeerroute sind seit drei Wochen keine Todesopfer gemeldet worden - und das, obwohl viele …
weiterlesen
Die Philippinen, die meisten wissen das, sind ein Inselstaat in Südostasien.
Bei Menschen der westlichen Welt sehr beliebt, weil es dort so nett …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.