Wenn wir The Secret und andere solche Bücher lesen, kommen wir erst drauf. Ja wir denken negativ. Manifestiert- festigt sich das negativ Denken …
weiterlesen
Vor allem Menschen die Gewalt in ihren Leben erfahren haben grenzen sich von anderen ab. Sie wissen über die Falschheit, was Lügen anrichten …
weiterlesen
Blockieren wir uns selbst oder werden wir blockiert
Was ist es was uns lähmt, traurig macht, zum weinen bringt und vieles mehr. Die Gedanken wissen …
weiterlesen
Auf der DVD sieht man eine Frau im Nebel gehen. Sie schleppt schweres Gepäck. Ein O- Stimme sagt: Vor einen Jahr brach ihr Leben zusammen, die …
weiterlesen
Nun ist die DVD das zweite Mal im Abspielen. Die Katze hat sich erschrocken weil der Dolbi Sound zu laut war und sie direkt unter den Lautsprechern …
weiterlesen
Abgeordnete zum Bundestag haben bei einer Befragung, warum sie bei der Abstimmung, ob sich Deutschland in Syrien am Kampf mitbeteiligen soll, mit …
weiterlesen
Sie war so um die 12 oder 13. Sah aus wie alle anderen. Aber etwas war anders an ihr. Ich weiß nur nicht was. Irgendwas war anders. Sie stand wie …
weiterlesen
Nun für mich und das ist eine persönliche Meinung wird nicht der Mensch an sich angegriffen, sondern die Angst, Angst der anderen Kultur, des …
weiterlesen
Von wem rede ich?
The Secret Rhonda Byrne: Was sie alles schreibt, erst mit Glücklichen und Visuelen Gedanken zum Glück steht sie überhaupt erst …
weiterlesen
Trotzdem jeder weiß wir brauchen Energie um leben zu können. Diese Energie muss immer wieder erneuert werden, oft verbrauchen wir aber so viel dass …
weiterlesen
Die Verletzungen in Anal Bereich waren so groß das der Bub in KH kam. Das ist Wahnsinn
Wer hilft diesen Buben?
Wer hilft den gebrochen Eltern?
Es …
weiterlesen
Ich musste diese Woche ein neues Wort lernen: "Mikroaggression". Das schöne an einer Mikroaggression ist, das dies auf jede Äußerung zutrifft, von …
weiterlesen
Wir alle werden im Laufe unseres Lebens mit kleineren, aber auch ganz großen und sehr schmerzhaften Verlusten konfrontiert. Besonders Menschen mit …
weiterlesen
Interview mit Rabbi Giuseppe Laras
Im November 2014 führte mich eine Geschäftsreise nach Paris. Vor Sacré-Cœur de Montmartre bemerkte ich einen …
weiterlesen
"Wenn ihr nicht wisst, als was ihr im Fasching geht: Als Flüchtling. Warum? Weil somit Eintritt frei, Essen frei, klauen..." blablabla. So etwas …
weiterlesen
Der nebenbei hingeworfene Satz aus dem Mund einer Medienfrau beim letzten Journalistinnenkongress hallt immer noch in mir nach. Wie wahr. Wir …
weiterlesen
Heute ist ein Tag der Erinnerung an die vielen KZ Toten und Überlebenden.
Doch was wurde aus diesen Verbrechen gelernt?
Das ist für mich die große …
weiterlesen
Zum einen es hat lange gedauert bis ich vor Gericht vorbringen konnte was ich in diesen Haus fühle. Bzw Nachbarschaftsstreit. Ein halbes Jahr ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.