Dialektisches Denken – Kunst und Notwendigkeit im Postcolognialismus. Wo ist es bloß geblieben?
Die sexuellen Übergriffe betrunkener, vermutlich …
weiterlesen
Resilienz ein Wort für Psychischen Widerstand. Ein Wort an Schmerz, Verletzungen, Trauer zu wachsen. Ein Wort und ein Begriff der mit Frust …
weiterlesen
Ich möchte mich in diesem Blog mal mit diesem Thema beschäftigen. Es geht darum dass ein Mensch niemals Mauern aufbauen sollte um sich selbst …
weiterlesen
Seit Köln boomt in der Bevölkerung die Ausrüstung mit Waffen. Anträge zum Führen von Schusswaffen werden gestellt und der allseits beliebte …
weiterlesen
Die Frustrationstoleranz ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die die individuelle Fähigkeit beschreibt, eine frustrierende Situation über längere …
weiterlesen
Mit erfreulicher Ausnahme der EMMA und Alice Schwarzer hinken weite Teile deutscher Feministinnen ihrer ägyptischen Kollegin Mona Eltahawy oder der …
weiterlesen
Was ich ja immer begeisternd finde, ist wenn im Internet FeministInnnen Femsplaning betreiben, ober besser gesagt glauben, Männern erklären zu …
weiterlesen
Am Wochenende schrieb ein Team von Feministinnen – ich gehörte dazu – ein Statement zur Debatte über die sexualisierten Gewalttaten in der …
weiterlesen
ANGST ist ein instinkthaftes Gefühl, das uns zum Selbstschutz von der Natur mitgegeben wurde, damit wir Situationen erhöhter Gefahr auch als …
weiterlesen
Es ist ein Skandal den die Kronen Zeitung hier aufdeckt
Charter- Jets müssten pro Jahr 58.400 Fremde, die keine Chance auf Asyl haben, aus …
weiterlesen
Müssen alle sozialen Netzwerker auf Tagesthemen die eh schon in allen Medien breitgetreten werden auch noch einen Senf draufgeben? Ich habe in …
weiterlesen
Das kann was werden. Is wahrscheinlich eh wurscht, wie ich schreib, was ich schreib, sobald ich sag: Ich bin neidig auf das, was jemand anderer …
weiterlesen
Ok, ok, ok. Zu Silvester passiert immer viel Scheiße. Ich sags jedes Jahr. Es ist die beste Zeit, jemanden ungestraft zu erschießen, weil sich die …
weiterlesen
So hat der 72 Mordverdächtige schon vorher ein Kind getötet. Er hat es mit seinem Auto tot gefahren.
Der Mann war ausserdem Alkohol krank …
weiterlesen
Die Verarmten Griechenlands verelenden vollkommen. Die Arbeitslosigkeit in Griechenland ist derart hoch, dass die offiziellen Zahlen ihr nicht …
weiterlesen
Übergriffe auf Frauen von Tätern die Afrikanisch und Arabisch aussehen. Die Meldungen überschlagen sich bereits. Jeder schreibt darüber. Jedes …
weiterlesen
Scharia hängt mit dem Koran zusammen.
So wird zum Beispiel in Ländern wie Somalia und Sudan, wo Hadd-Strafen vollstreckt werden, auch die …
weiterlesen
Liebe Türken und so weiter: Es geht nicht das ihr im Österreich oder Deutschland eure Tochter zwangsverheiratet. Liebe Syrer: Es geht nicht das ihr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.