"Jeder glaubt meine Welt zu kennen - nein, keiner weiß es.""Nimm mich in den Arm, aber bitte lass mich los.""Ich hasse mein Leben.""Ich will nicht …
weiterlesen
Man kann nicht alle Verdächtigen rund um die Uhr bewachen“, so Gridling.
Mit rund 250 Personen in Österreich, die sich zum bewaffneten Jihad …
weiterlesen
Man kann nicht alle Verdächtigen rund um die Uhr bewachen“, so Gridling.
Mit rund 250 Personen in Österreich, die sich zum bewaffneten Jihad …
weiterlesen
Ich liebe Videospiele, seit die erste Spielkonsole auf dem Markt ist, verbringe ich jede Wochen einige Stunden damit vor dem Fernseher.
Und am …
weiterlesen
Mein Gedanke gilt den Überlebenden der vielen Anschläge (Schicksalsschläge) Gestern ist nur ein Tag von vielen die es schon gab.
Doch wer half und …
weiterlesen
Die Flüchtlingskrise spaltet die Gesellschaft und Freundschaften (virtuell oder auch echte) gehen in die Brüche. Es gibt unterschiedliche …
weiterlesen
Die Ukraine oder besser gesagt das Beispiel der ukrainischen EU-Politik soll nur ein Beispiel sein, wo Europa versagt hat bzw. erpressen hat …
weiterlesen
Nicht der sein möchten, der ich bin. Nicht der sein können, der ich bin. Die Orientierung verloren. Lebenslust als unbekanntes Gefühl. Es wird ein …
weiterlesen
Jetzt wurde also der Mensdorf... Pulli...Puu... also der“Graf Ali” wurde beim Jagen erwischt. Von ein paar Spinatfressern auf Ökotrip. Großes …
weiterlesen
Vielleicht ist es Dir auch schon mal passiert oder hast es bei jemandem anderen beobachtet.
Ein unerwartetes Ereignis, plötzliche Krankheit (in …
weiterlesen
Es ist ganz eigenartig, so lange hat es glaub ich noch nie gedauert. Anfang der Woche hatte ich zwei schwere Anfälle, war auch im Spital, woran ich …
weiterlesen
Für eine Organisation mit Gütesiegel, die sich um Kids aus schwierigen Verhältnissen kümmert, immer gerne. Da stehen vom BP über Sportler, Musiker …
weiterlesen
So ist es mit der Macht, wir folgen oft Verletzen Seelen und Geistern die im Körper eines Politikers, Politikerin sind.
Wenn man genau hinhört …
weiterlesen
“Die Fotografin Liora K. und ihre Freundin die Bloggerin Jes Baker zeigen Frauen so, wie sie wirklich sind: unperfekt, aber gerade deswegen …
weiterlesen
Es könnten bis zu 1000 Rot Kreuz Mitarbeiter täglich werden die an den verschiedensten Standorten Österreich für die Flüchtlingshilfe im Einsatz …
weiterlesen
Allerseelen
steht vor der Tür
für viele Pflicht,
für manche Kür
Kränze, Blumen, Lichter,
Schmerzen
die Bilder jener
in den Herzen
die allzu Früh …
weiterlesen
Erst kommt der Schock, dann die Wut, dann die Trauer. Seit mein Vater im April dieses Jahres verstorben ist, hat sich mein Leben von Grund auf …
weiterlesen
Sowohl das Weichei als auch der Rambo-Typ sind Klischees und mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es kaum Typen, die in allen Bereichen durchhalten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.