Die Aussagen in diesem Brief decken sich mit Angaben aus anderen Kontakten uns sind realistisch und durchaus glaubwürdig.
Ich bin Polizist …
weiterlesen
Unlängst war es wieder in den Schlagzeilen: Hungerhaken wurden als Models abgelehnt, weil sie – angeblich – zu dick wären. Natürlich wollen die …
weiterlesen
Nachkriegskinder
Von "Als das Wünschen noch geholfen hat" zu "Wenn das Wünschen zur Krise führt", Durch den Blog "Kriegsenkel" - der von der …
weiterlesen
Stichwort: "Häng di auf"!
Nach dem ich bestätigte auch ich halte diesen Nachbarn für Alkohlkrank.
Weiter ging es ja nach dieser Beleitigung mit der …
weiterlesen
Der Antwort auf diese Frage geht ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins PROFIL nach. Berichtet wird über eine diesbezügliche Studie des …
weiterlesen
Hallo liebe Blogleser,
ja ich weiß, ich war die letzten 2-3 Monate quasi nicht existent. Dafür entschuldige ich mich, doch ich hatte auch einen …
weiterlesen
Es ist nicht die Dunkelheit,
nicht die Finsternis, die mich ängstigt.
Nein, ich liebe die Nacht mit all ihren Gestalten, die sie hervorbringt.
Die …
weiterlesen
Jung und Lebensfroh war Sie. Gerade einmal 8 Jahre. Sie ging mit ihrem jungen Hündchen spazieren. Als sie an einem Bahnübergang kamen. Sie rief den …
weiterlesen
Miss Austria wurde sie.
Der Traum vom Modell war schnell vorbei, zu viele falsche Freunde. Zu viel Glitzerwelt, wo nichts stimmig ist, sagte sie …
weiterlesen
Wir haben hier auch ein Kleiderlager im Ute-Bock-Haus. Einmal pro Woche geben wir das Essensgeld aus und dann schicken wir die Menschen auch ins …
weiterlesen
„Mens sana in corpore sano“, bemühen wir mal wieder den Lateiner, den wir doch sonst nicht brauchen, weil wir ihn für überflüssig halten. Bloß da …
weiterlesen
Acht Tage Spital nichts. ein paar Stunden später zwei Anfälle...
Epilepsie, was ist das eigentlich?
Das sind unkontrollierte elelktrische Impulseim …
weiterlesen
Erst wenige Monate ist es her, dass sie im Kreis ihrer Familie Geburtstag gefeiert hatte, ihren 86. Geburtstag. Alle waren sie gekommen, die …
weiterlesen
Letztlich ist der Roman "Kinder weinen leise" eine Auseinandersetzung mit den verschiedensten Formen des Missbrauchs von Kindern. Misshandlung …
weiterlesen
Seit Menschengedenken verehren wir das Göttliche in der Natur, in uns und in der Schöpfung allgemein. Sogar in der Zerstörung können wir das …
weiterlesen
Wenn Leute zu uns kommen und ein Quartier suchen, erzählen sie uns immer ähnliche Geschichten: Man(n) braucht Unterkunft, hat Frau und Kind, aber …
weiterlesen
Durch ein Posting einer lieben Freundin auf Facebook traue ich mich, über das "Tabuthema" zu schreiben.
Sie bedankt sich bei Ihrem Partner für …
weiterlesen
gerade hatte ich es noch Heim geschafft und vor Glück geheult...
am nächsten Morgen war Schluss mit lustig
eine der heftigsten Auren seit sehr …
weiterlesen
Immer hören und lesen wir nur Flüchtlinge, Flüchtlinge.
Es wird immer wieder gerne vergessen, wie viel Unrecht den eigenen Kinder geschehen ist und …
weiterlesen
Beiträge wie diese (https://www.fischundfleisch.com/blogs/tabus/der-raetselhafte-andreas-gabalier-die-elefantenrunde-und-david-copperfield.html …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.