Natürlich werden sich jetzt wieder viele über meinen Blogtitel aufregen dabei Gift-und Galle spucken und mich als alles mögliche bezeichnen. Liebe …
weiterlesen
Der Impfnationalismus ist schädlich.
Israels umstrittener Premierminister Benjamin Netanjahu feiert sich mit seinen Impferfolgen: Gemessen an der …
weiterlesen
Viele Bürger lassen sich aktuell impfen, weil sie hoffen, dass für sie dann wieder Normalität herrscht bzw. ihnen Sonderrechte gewährt werden, wie …
weiterlesen
Meine Schwester und ihre Familie haben seit Jahren einen Kater, der es gewohnt ist, nachts in der Nachbarschaft herumzustreifen, und morgens an …
weiterlesen
Wir können dir nicht mehr helfen, sie konnten nur noch zusammen beten, bzw. die Pfleger und Pfleger/innen, die jetzt bis zum Unfallen arbeiten!
Wir …
weiterlesen
Ein Freund meines Vaters erzählte etwas schockierendes.
Der Schwiegervater seines Sohnes bekam im Krankenhaus wegen Corona einen Finger amputiert …
weiterlesen
Als ob es noch irgend eine Überraschung wäre. Die Corona-Zwangsmaßnahmen, euphemistisch als "Lockdown" bezeichnet, werden in Ostösterreich bis …
weiterlesen
Trotz Britenmutation stehen die Briten in der Corona-Pandemie heute wesentlich besser als die EU da. Weite Teile der Bevölkerung sind geimpft. Die …
weiterlesen
AstraZeneca ist ja bereits nach den ersten Trombose-Fällen in Verruf geraten, weshalb es einen vorläufigen Impf-Stop dafür gab.
Jetzt geht es …
weiterlesen
Das Coronavirus ist ein hinterfotziges Virus - das dürfte schon bekannt sein. Es kann im ganzen Körper Entzündungen verursachen, oft in mehreren …
weiterlesen
Seltsame Dinge passieren. Immer wieder.
Inzwischen hat sich jeder von uns schon mindestens einmal mit dem Antigen-Schnelltest getestet. Das tut ja …
weiterlesen
Wahnsinn was hier gerade auf ORF 2 in der Sendung Konkret ans Licht gebracht wird.
Gleich der erste Beitrag, junge Menschen die schwer an Corona …
weiterlesen
Die Frage las ich gestern im Teaser eines +Artikels, und so konnte ich nicht erfahren, worin der Autor die Antwort sieht.
Heut´ früh sah und las …
weiterlesen
Verheerende Zustände müssen in Brasilien herrschen. Pro Tag soll es 90.000 Neuinfektionen geben und 3000 Tote im Zusammenhang mit Corona. Solche …
weiterlesen
Den Titel habe ich so gewählt, weil ich diesen Aspekt von Impfungen wichtig finde, aber bei den Nachforschungen kommen dann andere Aspekte und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.