In China werden Abstriche für den PCR-Test seit einigen Wochen auch rektal genommen.
Dabei werden den Probanden ein Stäbchen 3 - 5 cm tief hinten …
weiterlesen
Allmählich scheint es so, dass die österreichische Ärztekammer das Gravitationszentrum des nationalen Coronismus ist.
Da gibt es zum einen den …
weiterlesen
Nun, in Anbetracht meiner Äußerungen unter Benjamins Blog zum Thema Corona-Inzidenzen hier der Ablauf, wie er wirklich ist, mit den Auswirkungen …
weiterlesen
Heute werden Kinder gefragt, was sie gerne zum Essen wollen. Als ich mit 12 Jahren, eingeladen von einem Schulfreund zum Mittagessen, von dessen …
weiterlesen
Bist du brav und akzeptierst du die Wünsche der Regierung dann wirst du belohnt. Du besuchst eine Teststraße und kommst hoffentlich mit einem …
weiterlesen
Um was geht es?
Die Schweizer „Weltwoche“ Nr. 11.21 berichtete darüber, dass in der Schweiz, aber auch in Deutschland der Anteil der Ausländer in …
weiterlesen
Die Corona-Demos fördern echte Originale zu Tage. Die Demonstranten sind breit gefächert, von Rechtsextremen, zu Verschwörungstheoretikern, über …
weiterlesen
Impfungen gegen das Corona-Virus sind offenbar nicht ungefährlich für den Patienten. Das sagen nicht irgendwelche "Verschwörungstheoretiker" oder …
weiterlesen
Geht die aktuelle Verschärfung zum EpidemieGesetz bzw. des Covid19-Maßnahmengesetzes durch dann ist die Zusammenkunft von 4 Personen aus 2 …
weiterlesen
Obwohl erst Mitte Februar die EU-Gesundheitsbehörde European Centre for Disease Prevention and Control von der Verwendung von FFP2-Masken durch die …
weiterlesen
Samstag, 06.03. "Kurz-muss-weg"-Demo in Wien, die sich gegen die Regierung und die Corona-Maßnahmen richtete.
Ich wollte das Geschehen möglichst …
weiterlesen
Auslöser:
Die Schlagzeile "Haseloff: Corona-Impfpflicht könnte Thema für Ethikrat sein"
Seit vorgestern gärend:
"Dagegen wehrt sich die Wirtschaft …
weiterlesen
Als Ende 2020 der Startschuss zur Corona-Impfung fiel, war ich erleichtert. Endlich keine Angst mehr um meine alten Eltern haben müssen! Mein Vater …
weiterlesen
„Dann lässt sich die Begrenzung der Freiheitsrechte kaum noch begründen“
27.02.2021, Stand: 08:47 Uhr | Lesedauer: 5 Minuten
Von Christina Brause …
weiterlesen
Der Schutz der "Impfunfähigen" könnte auch einer der Gründe sein, weswegen so sehr auf das Endziel "Herdenimmunität" hingearbeitet wird.
WHO …
weiterlesen
Fangen wir mit dem ältesten an:
»Gibt es eine moralische Pflicht, sich impfen zu lassen? Ja!«
.
Beim Impfen gibt es ja im Prinzip 2 Positionen …
weiterlesen
Schon geil, dass während der Pandemie in 2020 Kliniken in Deutschland geschlossen wurden.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116857/Diskussion …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.