Professor Streeck (Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn), ein einigermaßen …
weiterlesen
https://www.oe24.at/video/corona/karina-sarkissova-spricht-ueber-corona-erkrankung/456472192
Eine junge Frau (37), mit einem gut durchtrainierten …
weiterlesen
Allerwerteste Lockdown-Fetischisten,
grabt euch endlich ein Erdloch, kauft euch einen Zweimonatsvorrat Sch***hauspapier und Konservenfraß, und …
weiterlesen
Was ist los in dieser Welt? Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sind alle Menschen schon verrückt geworden?
Gestern hab ich mir einen …
weiterlesen
die mögen sich, die beiden.
Auf einer Podiumsdiskussion des World Economic Forum haben sich der ehemalige US-Vizepräsident John Kerry und EU …
weiterlesen
Vorab NIEMAND kann uns den Tod ersparen, der jeden von uns früher oder später treffen wird.
Ist es dieses Tabuthema, die Beschäftigung mit dem …
weiterlesen
Während sich unsere Politiker auf Corona fixieren und die Bevölkerung mit Sprüchen wie: "Damit nicht unter jedem Christbaum ein Infizierter sitzt …
weiterlesen
Kann man mal drüber nachdenken.
"Bilderberger, Rockefeller Foundation, Bill & Melinda Gates Foundation, Council On Foreign Relations, Trilaterale …
weiterlesen
Termin: 03.12.2020, 18:00 Uhr
"Im Gespräch werden die beiden Experten Prof. Dr. Ulrich Mansmann und Dr. Wolfgang Wodarg über die Gefährlichkeit des …
weiterlesen
Ts...:
"Für mich ist die Belegung der Krankenhausbetten, intensiv und „normal“, mein Kriterium. Ich kann bis heute keine bundesweite Überforderung …
weiterlesen
Die 30-jährige Patientin ist schwer intelligenzvermindert. Der Gynäkologe hält den Tastbefund der Brust für einen Brustkrebs. Bei Lockdown wird …
weiterlesen
In der Times steht, die Geheimdienste würde gegen Kritiker der Coronamaßmahmen vorgehen.
Man könnte sagen: "Das kann man sich nicht ausdenken!"
Man …
weiterlesen
Während wir uns im Lockdown befinden und man uns mittlerweile auch den Advent und das Weihnachtsfest vermiest vermeldet die Schweiz bei offenen …
weiterlesen
Die Schwedin Chebbi ist nur eine von Hunderten Schweden, die seit 10 Jahren als Folge einer damals neu zugelassenen - von Experten empfohlenen …
weiterlesen
Seit letzter Woche bin ich in Bayern. Ich bin immer wieder erstaunt, wie paranoid sich die Deutschen verhalten. Da sind die Österreicher ja viel …
weiterlesen
Covid-19 ist ein Thema, das uns alle berührt ja mit dem wir wahrscheinlich Monate oder gar Jahre LEBEN werden müssen.
Bringen wir gemeinsam Licht …
weiterlesen
Selbst die Zeiten, in denen man Dinge verbergen musste, sind vorbei:
Tierarzt Dr. Wieler vom RKI:
"Wir gehen alle davon aus, dass im nächsten Jahr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.