Hier auf FuF werden manchmal Karten der Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen in Deutschland (ARE-Aktivität) und Corona-Inzidenzien …
weiterlesen
"Macht Euch doch wegen uns nicht immer gleich in die Hose?
Aus Angst gestorben ist auch gestorben.
Wir sind doch so winzig und so klein, eigentlich …
weiterlesen
Es wird sicher bald auch die Möglichkeit geben, sich einen Covid Impfstoff für die Impfung auszusuchen.
Alles unterliegt dem Angebot und der …
weiterlesen
Mal nett aufbereitet hier, 18 Minuten, die sich lohnen, danach ist man schlauer, was den Umgang mit Statistiken angeht. Recht kurzweilig und …
weiterlesen
10 Länder haben sich bisher den Covid 19 Impfstoff aufgeteilt.
Für mehr Länder reicht es noch nicht. Und diese 10 Länder gehören natürlich zu den …
weiterlesen
Wir sollten uns nicht zu früh freuen.
Manche verleugnen es, aber die neuen Zahlen sprechen für sich.
Rot Kreuz-Chef Foitik zu Corona-Mutation …
weiterlesen
Immer mehr Unternehmen wie z. B. die Textilkette Adler stehen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vor der Insolvenz bzw …
weiterlesen
Die Infektionszahlen, so konnte man überall lesen und staunend sehen und hören, seien über die Feiertage rückgängig, weil viele Labore die Zahlen …
weiterlesen
In einem FuF-Blog wurde eine französische Studie herangezogen um zu zeigen, daß Lockdowns keinen merklichen Einfluss auf die Covid-19-Todesfälle in …
weiterlesen
Dr. Gregory Michael war ein überzeugter Verfechter der Corona-Impfung und bekam am 18. Dezember den Impfstoff verabreicht, 3 Wochen später ist er …
weiterlesen
Was war das Ende der Weihnachtsfeiertage für eine Regierungs-ORF Inszenierung- als die ersten Covid Impfdosen im Land eintrafen.
Als würde man …
weiterlesen
es gibt wahrscheinlich nur mehr ganz wenige, die noch nicht begriffen haben, dass in österreich rund um die corona-pandemie so einiges nicht ganz …
weiterlesen
Psychologische Nebelkerzen werden gezündet, wenn jemand andere Menschen von unangenehmen Fakten ablenken will. So hat z.B. die deutsche Regierung …
weiterlesen
Die Frankfurter Rundschau weiß es am 16.12. ganz genau "Triage in Zittau". Ja, natürlich überdenkt man, welche Patienten einen Transport über …
weiterlesen
Entsprechend einer wissenschaftlichen Studie aus Frankreich - deren Ergebnis schon von zahlreichen anderen Forschungsergebnissen bestätigt wurde …
weiterlesen
Am Jahresende zieht man häufig gern Bilanz. 2020 wird vielen als schwieriges Jahr mit vielen Entbehrungen in Erinnerung bleiben; manchen sogar als …
weiterlesen
Bezüglich einer möglichen Verfassungwidrigkeit der Covid-19-Normen stellte Kanzler Kurz Folgendes fest: "Bis eine Überprüfung der Höchstgerichte …
weiterlesen
Jedes LEBEN ist zeitlich begrenzt und endet mit dem Tod, ob wir diesen herbeisehnen, verfluchen, erwarten ändert nichts an dessen Endgültigkeit …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht von einer bösen rechten Seite wie Pegida oder AfD bzw. einer bekannten Verschwörungsseite sondern von einer britischen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.