Wer glaubt, dass das was wir in unseren Medien hören, sehen und lesen der Wahrheit entspricht, sollte weiterhin in seiner Box (Blase) verbleiben …
weiterlesen
Es ist ein Spiel, wenn auch ein "Böses" Spiel. Seit dem "Maidan" sitzt die USA auf die eine oder andere Art in der Regierung. Anfänglich waren …
weiterlesen
Grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Mensch. Ich kann in einer negativen Situation immer das Körnchen des positiven Teils finden und mich …
weiterlesen
Damit wird Netzdurchsetzungsgesetz auf alle EU Länder weitgehend ausgeweitet. Es ist ein Gesetz der Bevormundung, kann von den Regierungen je nach …
weiterlesen
Unverantworliches Vorgehen in diesen Krisenzeiten.
Polen und Ungarn sind mehr als heiß auf diese EU. Und jetzt spielt die EU noch mehr mit dem …
weiterlesen
Nein, nein, nein.
Weder die Ukraine kann gewinnen, noch EU
Putin könnte sich davon schon provoziert fühlen.
Quelle, Zitat, HEUTE: EU macht Ernst …
weiterlesen
Da wir ja viel digital unterwegs sind, reden wir auch mit Russen. Russen die nichts vom Krieg wissen. Software übers Internet. Da arbeiten viele …
weiterlesen
Es beginnt einmal damit, dass mit Zypern ein geteiltes Land aufgenommen wurde, was eindeutig den Statuten der EU widerspricht.
Eine EU, die …
weiterlesen
Könnt ihr euch noch an das "Sofagate" erinnern? Die woken Mainstream-Haltungsmedien hatten sich darüber echauffiert, dass die nicht gewählte …
weiterlesen
Eine Grüne ist Außenministerin. Sie ist jetzt eine der wichtigsten Personen die einen Krieg mit der EU verhindern sollen.
Alles gute auf diesen …
weiterlesen
Zinsverbilligt werde Dein Name
Keine Kompetenz komme
Kein Wählerwille geschehe
Wie in Frankreich so auf Malta
Unser tägliches CO₂ gib uns heute
Und …
weiterlesen
Bei der unklaren politisch-militärischen Lage zwischen Russland und der Ukraine wird von einem bedeutendem deutschen Fernsehsender ein politisch …
weiterlesen
Das Fernsehen sendet nur, was das Volk glauben soll. Das Internet wird von der Regierung zensuriert, der Bürger vom 5G-Handy verraten. Und wer aus …
weiterlesen
Das Interview ist ein Auszug aus dem Buch...
Im Buchhandel erhältlich...
https://www.amazon.de/Ungarn-Freiheit-Pl%C3%A4doyer-verleumdete-Wahrheit …
weiterlesen
Gemäß dem Europäischen Gerichtshof muss das Zauberwort "Asyl" wie "Sesam öffne dich" jede EU-Außengrenze, sowie jede EU-Innengrenze öffnen, um …
weiterlesen
Merkt das denn keiner? Es kann doch nicht sein, dass die ganze Fachwelt blind geworden ist?
Auch in Dänemark steigen die Infektionen wieder …
weiterlesen
EU-Ursel verwendet selbst für 47 km den Privatjet, damit sie ja kein Klima-Event verpasst. Die uns Klimagerechtigkeit und offene Grenzen predigen …
weiterlesen
Explodierende Arbeiter-Löhne, sinkende Mieten, boomende Wirtschaft: für sozialistische Medien wird es immer schwieriger, das Erfolgsmodell Brexit …
weiterlesen
Pfizer ist Schmiergeldkönig der Welt. Niemand stellt so viel Impfstoff her wie dieser Konzern und niemand schmiert so viel wie er, um seine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.