Warum förderte ausgerechnet Regenbogen-Schreck Katar die Regenbogen-Sozis im EU-Parlament?
Weil Katar mit den Regenbogen-Sozis seine wahre …
weiterlesen
Man stelle sich vor, du hast 100.000 Euro gespart und hast das Geld auf der Bank. Dann erfährst du plötzlich, dass dein Onkel in seinem Betrieb 1 …
weiterlesen
Überall wird in den letzten Monaten die Korruption aufgedeckt! Aktuell hat es nun die ehemalige Ministerin Karmasin in Österreich erwischt! Die …
weiterlesen
Es ist ja schön wenn sich die EU gegen die Korruption einsetzt, ohne jedoch ihre eigenen Reihen zu hinterfragen.
“Die EU-Kommission wirft Ungarn …
weiterlesen
Egal ob russisches Öl oder Obst, Gemüse, Honig, Pilze, Tomatenmark - neben dem üblichen Chinaschrott werden auch immer mehr Medikamente(!) oder …
weiterlesen
Der Titel dieses Beitrags entspringt einem Satz, den Petra Erler kürzlich in ihrem Essay "Armageddon"- die heilige Schlacht gegen das Böse …
weiterlesen
Die türkise ÖVP war 2017 für ihren blauen Kurz-Kurs zur stärksten Partei Österreichs gewählt worden. Auch 2019 hatte sie nach Aufkündigung der …
weiterlesen
Die EU steht bei der illegalen Migration nicht auf Seiten der Europäer, sondern ist stets für "Open Borders". Gemäß dem Europäischen Gerichtshof …
weiterlesen
Das angeblich undemokratische (falsch wählende) und unrechtsstaatliche (zu wenig linke) Ungarn soll wegen angeblicher Korruption keine EU …
weiterlesen
EU hat Ungarn den Demokratiestatus abgesprochen.
Ungarn ist Mitglied dieser EU-aber nicht Freund: Wie lange die Ungarn noch Mitglied sind und …
weiterlesen
Viele sagen die EU und die Ukraine, sie sind bloß ein Spielball der USA.
Ich wage nicht dem zu widersprechen.
Doch gab es eine Zeit z.b. als Angela …
weiterlesen
Da stellt sich die Frage für wen das Baerbock und die Deutsche Regierung eigentlich arbeitet?
Nicht, dass ihre völlige Kenntnislosigkeit, was ein …
weiterlesen
Demo in Prag gegen die Sanktionen! Natürlich waren dies laut allen EU Medien nur Rechte und von der Russlandpropaganda beeinflusste Menschen.
So …
weiterlesen
Gemäß dem Europäischen Gerichtshof muss das Zauberwort „Asyl“ wie „Sesam öffne dich“ jede EU-Außengrenze, sowie jede EU-Innengrenze öffnen, damit …
weiterlesen
Texel ist eine Insel im Norden der Niederlande und Teil eben dieses Landes. Die Insel ist etwa 400km² groß, beherbergt etwa 14 000 Einwohner und …
weiterlesen
Der große Deal mit den USA: Flüssiggas für EUROPA zu über 70%. Die USA freut sich über diesen Deal, wie viel teurer es für Euopa wird, wird man …
weiterlesen
Seit vielen Jahren schon versuchen die USA ihr umweltvernichtendes Fracking Gas in Europa zu verkaufen. Als es in Schwechat (Österreich) vor Jahren …
weiterlesen
Die EU versteht sich als Bewahrerin der Demokratie, des ewigen Friedens, der Gleichheit. Doch was ist Demokrarie eigentlich?
„Für ein Wort wie …
weiterlesen
Wer hat noch nichts vom EU-Gleichbehandlungsgrundsatz gehört? Es ist einfach schon zu lustig, um sich darüber ärgern zu können. Folgendes ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.