Leider tragen die Flüchtlinge selbst zu dieser Bewegung bei. Zu der Bewegung das sie immer mehr Ablehnung erfahren.
Faymann sagte im Zentrum: "Sie …
weiterlesen
Es ist geschehen, was erwartet wurde. Die Asylkrise hat das Ergebnis der Landtagswahlen in drei deutschen Bundesländern wesentlich beeinflusst. Und …
weiterlesen
Die Flüchtlingskrise hat eine neue Wertedebatte ausgelöst. Ein wenig fühlt man sich zurückversetzt. Schon um die Jahrtausendwende wurde von Bassam …
weiterlesen
Zuerst wollten sie 3 Milliarden und dann würden sie viele Flüchtlinge zurück nehmen. Ausserdem wollen sie den EU Beitritt. Wollen Rechte die weit …
weiterlesen
Wir können in diesen Tagen nur dankbar sein, dass es Europa gibt. Danke, Europa. Nie warst du so wertvoll wie heute. Denn Europa macht, was es will …
weiterlesen
Er: „Wo sind Deine Eltern?“
Ich: „Also meine Mama sitzt da drüben.“
Er: „Das ist Deine Mama?“ Ein Freudestrahlen. „Das ist super.“
Eine kleine …
weiterlesen
Leicht ratlos verlegen titelt heute der englische MIRROR: Besiegtes Land! Deutschland verbietet Schweinefleisch aus Angst vor muslimischen …
weiterlesen
Es gibt Tage, da denke ich mir, ich kann es nicht mehr hören - alles dreht sich nur noch um die Flüchtlinge.
Ich sehe, wie sich Flüchtlinge mit …
weiterlesen
Es ist wirklich interessant, der Frühling naht und die Türkei wird zum idealen Partner mit dem man "unbedingt" reden muß:
Menschenrechte ?
Die …
weiterlesen
Legendenbildung, sie ist ein probates Stilmittel der Geschichtsschreibung. Man kann nicht früh genug damit anfangen. So wird denn derzeit - auch …
weiterlesen
Nämlich für die Entscheidungsträger auf europäischer Ebene. Ich weiß selber nicht, was man mit den tausenden Menschen in Griechenland machen soll …
weiterlesen
Auf die Frage:
"Soll DE seine Grenzen jetzt abriegeln" antworteten 78% mit "Nein. Lasst es wie es ist", und lediglich 22% mit "Ja. Wir schaffen das …
weiterlesen
Es war in der DDR. Ich war 14 und fing nicht nur an, mich für Mädchen zu interessieren, sondern auch eigenständig zu denken. Bis dahin hatte ich …
weiterlesen
In einem Klima des Aufbruchs, der unsere Regierung mit dem Nahen des Frühlings überkommen ist, hat Fr. Ministerin Mikl-Leitner heute kundgetan …
weiterlesen
Schon zum zweiten Mal innerhalb von nur fünf Monaten stellt sich die Deutsche Bundeskanzlerin kritischen Fragen zu Ihrer Flüchtlingspolitik bei …
weiterlesen
Tränengas an der mazedonischen Grenze. Gut, auf den ersten Blick nur eine notwendige Maßnahme, um die zumeist männlichen Flüchtlinge von der …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Interessierte,
Die Werte-Diskussion gibt es seit langem. Schon in Zeiten Jörg Haider, wurde über darüber …
weiterlesen
"In Kittlitz waren die Bedenken groß, als Flüchtlinge kommen sollten - mehr als es Dorfbewohner gibt. Heute, ein Jahr danach, sind wir noch einmal …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.