Auch unsere Großmütter und Väter waren dem Krieg ausgeliefert. Erlebten die Hölle des Krieges. Waren danach Trümmerfrauen und Männer. Und heute …
weiterlesen
Der Flüchtling X bekommt Mindestsicherung ohne je hier irgend eine Sozialabgabe gemacht zu haben. Und es ist nicht wenig.
Viele Österreicher werden …
weiterlesen
Was ist bloß los mit mir, dachte ich in den letzten Wochen, als ich gegenüber Aboud, der seit Oktober mein Mitbewohner ist, plötzlich zwiespältige …
weiterlesen
Was Europa von den Menschenrechten hält, läßt sich in Idomeni besichtigen. Das Grundrecht auf Asyl ist praktisch abgeschafft. Was soll Freiheit …
weiterlesen
Schock der noch heute in mir ist. Über 200 Verletzte Menschen, Kinder die zur Schule wollten und mussten.
Alle Täter waren Polizei beknannt. Also …
weiterlesen
Jener Terrorist den man überall suchte nur lange Zeit nicht in Molenbeek lebte dort und bewegte sich frei. Viele Nachbarn wussten es. Doch sie …
weiterlesen
Es ist derzeit das vorherrschende Thema in den Medien. Beinahe täglich wird darüber berichtet, wie Flüchtlinge ihren (gefährlichen) Weg nach Europa …
weiterlesen
Die Vertreter der Geldgeber sind nun augenscheinlich in den (verdienten?) Osterurlaub gereist. Nicht ohne zuvor durchsickern zu lassen, dass es …
weiterlesen
Kann man die Menschen ganz einfach in „Gut“ und „Böse“ aufteilen? Neuerdings wird nicht mehr auf die Lebensleistung geschaut. Da wird auch nicht …
weiterlesen
Rede anlässlich der Demonstration für eine menschliche Asylpolitik.
Utopien entspringen einer massiven Verneinung, meist der Empörung über …
weiterlesen
Anfang der Woche wurde noch über den neuen Vorschlag von Seiten der Türkei diskutiert, jetzt ist die Sache schon besiegelt. Überraschungen gab es …
weiterlesen
Da es verstärkt zu Kriminellen Handlungen durch Asylwerber in Traiskirchen kam wurde nun von der Polizei eine Schwerpunktkontrolle gemacht. Und …
weiterlesen
„Flüchtlinge“ sind keine homogene Masse. Zeit, zu differenzieren
Wenn die letzten Monate eines verdeutlicht haben, dann die prävalente Bedeutung …
weiterlesen
Immer mehr Menschen sind gezwungen, in Deutschland Zuflucht zu suchen – darunter viele Kinder, die sich an eine neue Kultur gewöhnen müssen. Vor …
weiterlesen
Na ja, noch ein mal. Also: Kriegsflüchtlinge sind aus der Genfer Konvention ausdrücklich ausgenommen. Ist ja auch logisch: Niemand hätte die …
weiterlesen
Flüchtlingspolitik vor September 2015:
Da war für viele noch die Welt in Ordnung. CDU/CSU waren rechts der Mitte und die Flüchtlinge scherten sie …
weiterlesen
Wie die Kronen Zeitung heute berichtet soll es so gewesen sein.
Beim Lesen wird einem schlecht.
Da fragt man sich, wer sind jetzt die Guten? Wer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.