37.500. So viele Flüchtlinge will unsere Regierung also 2016 aufnehmen. Oder falsch, so viele Asylanträge sollen gestellt werden können. Und …
weiterlesen
Die Rechte der Asylsuchenden sind auf Punkt und Beistrich zu erfüllen, teilen uns Funktionäre von Diakonie, Caritas und RK mit. Wer diese Gesetze …
weiterlesen
Das ist die Frage. Eine Frage , die ich mir selbst immer wieder stelle und die sich nach Tagesverfassung ändert. Das hat mich sehr erstaunt. Zeit …
weiterlesen
Seit den Massenübergriffen auf Frauen in Köln in der Silvesternacht 2015/16 sind erst wenige Wochen vergangen und obwohl in den staatlich …
weiterlesen
Man schaltet den Computer, das Tablet, das Smartphone oder sonstiges ein, geht auf Facebook oder ein anderes Medium und sieht schon wieder die …
weiterlesen
Nein, ich sage nicht Schutzbefohlene, Neubürger oder Ankömmlinge wie unsere Politiker es neuerdings verlangen. Von mir aus können die auch Wuschi …
weiterlesen
Viele Menschen in Deutschland und Israel halten die deutsche Bundeskanzlerin für eine Freundin der Juden und des Staates Israel. Teilweise haben …
weiterlesen
Weltbevölkerung und Wachstum. Weltbevölkerung 1960: 3 Milliarden! Weltbevölkerung 2015: 7 Milliarden!
Innerhalb der letzten 55 Jahre hat sich die …
weiterlesen
Vor ein paar Tagen musste ich an Natascha Kampusch denken.
Als sie sich nach Jahren im Keller selbst befreien konnte und sich der Öffentlichkeit …
weiterlesen
Ein grosser Aufschrei geht durch alle Kreise der Gesellschaft. Darf er das wirklich und wie sieht die Rechtsgrundlage aus? Im Grunde genommen ist …
weiterlesen
Die Vorfälle der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof werden als ein großangelegtes Experiment verstanden. Das Land NRW will herausfinden, wie …
weiterlesen
Reinhold Mitterlehner, der schwarze Macher - Django unchained, unlimited, hat sich mit den Geistesriesen der ÖVP getroffen und beraten. So kann es …
weiterlesen
Jetzt ist es also soweit – Köln, Leipzig – der braune Mob formiert sich auf den Straßen. "Bürgerwehren" schießen aus dem Boden, und immer mehr …
weiterlesen
Flüchtlinge sind häufiger seelisch krank. Das besagen beinahe alle Studien, die ich kenne. Allerdings lohnt sich hier ein genauerer Blick auf die …
weiterlesen
Präsident Recep Tayyip Erdoğan zeigt sein wahres Gesicht. Vorbei sind die Zeiten, wo er mit einem Janus-Kopf freundlich in Richtung EU blickte …
weiterlesen
Was haben eine Lokalbesitzerin aus Bad Ischl und ein praktischer Arzt aus Wien gemeinsam? Nun, sie sind beide im Brennpunkt des öffentlichen …
weiterlesen
Die Vorschläge, betreuungsunwilligen EU-Ländern Beitragsgelder zu kürzen, erscheint unwahrscheinlich und unrealistisch. Ein konstruktiver …
weiterlesen
Bei der TV-Sendung »Hart aber fair« vom 11.01.16 war allein schon durch die linkslastige Gesprächsrunde vorauszusehen, worauf die Diskussion …
weiterlesen
Einige bedeutende "Ausländergruppen" des letzten Jahrhunderts in Österreich: Böhmisch/mährische Ziegelarbeiter, Heimkehrer nach dem ersten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.