Eine Tasse Kaffee am Morgen ist für viele Menschen selbstverständlich. Denn der Kaffee macht nicht nur wach, sondern hat einen leckeren und …
weiterlesen
Endlich ist der Sommer zurück, doch die nun wieder präsente Hitze lässt meine Sehnsucht nach Griechenland, meiner allerliebsten Sommerdestination …
weiterlesen
#Kochen #Genuss #Kuerbis
Wenn’s draußen kalt wird, wird’s im Backrohr ganz schön heiß.
Jeder der mich ein bisschen besser kennt weiß, dass ich …
weiterlesen
Wer hat da was dagegen?
Vom Westernburger, bis Amerikanische Pizzas.
Ist das TTIP, CETA & Co stoppen! bei LIDL?
Amerikanische Produkte, wie kann …
weiterlesen
Mit schöner Regelmäßigkeit werde ich auf die Position von VIER PFOTEN zum heiklen Thema Fleisch angesprochen. Nichts ist geeigneter, um die Wogen …
weiterlesen
Wir alle essen, müssen essen, essen für unser Leben gern.
Wir schlemmen, genießen, stürzen uns von einer Kulinar- Sensation ins nächste neue …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET NEWS PRESS - 02.08.2016
An dieses Zitat des französischen Diplomaten und Schriftstellers La Rochefoucauld erinnere mich …
weiterlesen
Bald ist es soweit und der Sommerurlaub ist da! Die Vorfreude ist groß. Es sollte ja wieder einmal der perfekte Urlaub werden. Die Figur wird in …
weiterlesen
Auch heuer – T´schuldigung, letztes Jahr natürlich – habe ich schon Tage vor Silvester begonnen, meine alljährliche Gulaschsuppe zu kochen. Denn …
weiterlesen
Ich bin in der glücklichen Lage, in meinem näheren privaten Umfeld erstaunlich wenig Aber-Menschen zu haben. Sie wissen schon, die eigentlich …
weiterlesen
"Gefüllte Paprika mit Bröseltopfen, Bulgur, geräucherten Kirschen & Minze" - als ich das online in der Speisekarte vom Gasthaus von Thomas Gruber …
weiterlesen
Eines gleich vorweg: Wein aus biologischem Anbau ist nicht gleichzeitig und zwangsläufig auch der bessere Wein.Dogmen gibt es hier nicht. Beim …
weiterlesen
Wir wissen es, aber wir haben aufgegeben zu kämpfen. Die Angst vor dem Versagen macht uns schwach. Und die Gesellschaft wertet es zu oft als …
weiterlesen
Dysphagie, was ist denn das? werden sich jetzt viele fragen.
Wer nicht gerade in den Berufsfeldern Medizin, Logopädie oder Ernährungsberatung …
weiterlesen
No na, welch dumme Frage werden Sie nun möglicherweise denken? Die Antwort gibt allerdings noch keine Auskunft über die Qualität, mit der Sie was …
weiterlesen
Ich bin jetzt einmal ganz ehrlich....Ich bin ein leistungsorientierter Mensch.
Wieso auch nicht, geht ja nicht anders in dieser Gesellschaft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.