Fakt ist, dass so mancher Migrant keine Achtung vor unserer Gesellschaft, vor unseren Sicherheitsbehörden, vor unserer Justiz besitzt. Macht euch …
weiterlesen
Weil ja immer nach Fakten verlangt wird: Laut einem Bericht des Tages-Anzeiger belegt die Unfallstatistik, was Menschen mit ein wenig Realitätssinn …
weiterlesen
Das ist Bürgerkrieg.
Die Bilder die oe24 TV gerade zeigt sind Wahnsinn.
Junge Frauen blutüberstömt, Männer die am Auge bluten und am Kopf. Männer …
weiterlesen
Es gibt sie, und es werden immer mehr. Tschetschenen – Afghanen- und Türkengangs machen die Straßen unsicher. Man traut sich – außer den Linken …
weiterlesen
Bevor hier die GUTMENSCHEN mal wieder die Nazi- oder Was-weiß-ich-Keule schwingen möchte ich festhalten, dass ich von keiner bösen rechten Seite …
weiterlesen
Armut bzw. Migration erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder von ihren Eltern verprügelt werden. Eine neue Studie der Züricher Hochschule für …
weiterlesen
Frauen wählen nicht immer freiwillig, ihre bösen Männer.
So gibt es Kinder, die müssen oft Männer heiraten, die ihre Großväter sein könnten?
Es …
weiterlesen
Letzte Nacht erreichten Gewalt und Kriminalität durch Migranten in Schweden einen neuen Höhepunkt. In einer koordinierten Aktion haben vermummte …
weiterlesen
Nach ersten Informationen der Einsatzzentrale randalierten in Ottobrunn 2 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, wobei einer der beiden mit einer …
weiterlesen
Von diesem Fall haben mittlerweile wohl alle gehört: Der FDP-Parlamentarier Marc Lürbke – und viele andere Menschen bei klarem Verstanden – sehen …
weiterlesen
Immer mehr Bürger können es nicht fassen was mittlerweile in Deutschland möglich ist, weil Personen mit einem problematischen Frauen-, Gewalt- und …
weiterlesen
Heinrich Schneider, Personalvertreter im Wilhelminenspital spricht Klartext – ich bin neugierig, wie lange der mutige Herr Schneider seinen Job …
weiterlesen
Nachdem vor wenigen Tagen 50 Asylwerber 10 Polizisten in Ellwangen erfolgreich eingeschüchtert haben, kam es zu einem ähnlichen Zwischenfall, wo 5 …
weiterlesen
Diese Relativiererei ist wirklich unerträglich. Wenn man sich linke Kommentare im Netz durchliest, so kann man sich nur fragen, in welcher Welt …
weiterlesen
In der Usenetgruppe de.rec.musik.klassik beklagte sich einst ein feinsinniger Klassikfreund über Rap und Hip-Hop und vor allem die manchmal rüden …
weiterlesen
Schon wieder: Syrischer Schüler soll Mitschüler mit dem Umbringen bedroht haben.
Wut Lehrerin tritt zurück: http://www.oe24.at/oesterreich/politik …
weiterlesen
Nein, diesmal kein Flüchtling oder Migrant.
Auch in Österreichischen Familien kommen solche Taten vor.
Der 19 jährige hatte im Streit den Vater mit …
weiterlesen
Weil derzeit alle über jenen Afghanen sprechen, der wie verrückt mitten in Wien mit einem Messer mehrere Personen niederstach: Im Wochenmagazin …
weiterlesen
Immer öfter frage ich mich, ob unsere Gesellschaft verrückt ist und eine Massentherapie benötigt. Bei solchen Anlassfällen fühle ich mich darin …
weiterlesen
Der 2004 abgeschobene Marokkaner, heiratete 2005 eine Deutsche und besitzt in der Zwischenzeit die deutsche Staatsbürgerschaft.
Auf Basis von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.