Ha! Jetzt geht es der AfD an den Kragen. Der künftige bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kennt keine Gnade mehr und fährt harte …
weiterlesen
Von der breiten Öffentlichkeit beinah ungemerkt, spielen sich in Westeuropa dramatische Szenen ab, die an die dunkelsten Kapitel der Geschichte …
weiterlesen
Super Diskussions Abend auf oe24 TV.
Eddi Finger jun. war schon sauer. Sein Sohn hatte ja durch einen Angriff Schwarz aussehender Männer einen …
weiterlesen
Von den Mithäftlingen.
Der Berliner U - Bahn Treter befindet sich in Haft und wurde nun von den Mithäftlingen ins Krankenhaus geprügelt.
Die …
weiterlesen
Tiertrainer wie Caesar Milan werden hochgejubelt. Ich beobachte das kritisch, weil ich in Videos gesehen habe, dass immer wieder Gewalt angewendet …
weiterlesen
Es reicht nicht, wenn wir uns einreden, dass ALLES paletti ist und uns in eine Scheinsicherheit wiegen und Fakten, wie Parallelgesellschaften bzw …
weiterlesen
In einem ZDF-Interview hat ein buddhistischer Mönch die Rohingya-Flüchtlinge der Lüge bezichtigt. Macht euch selbst ein Bild:
Um Konflikte …
weiterlesen
Eiskalt kommen folgende Worte einem Teenager "Ist mir egal, hat er verdient, außerdem bin ich erst 14" aus dem Mund dem ein Polizist im Gespräch …
weiterlesen
Anders kann man nicht ausdrücken was Christoph Rickels vor 10 Jahren widerfahren ist. Kleine Ursache große Wirkung. Wegen eines spendierten Drinks …
weiterlesen
Ein Streit unter Kindern war der Auslöser, dass ein 41-jähriger Türke einen 8-jährigen Mitschüler seines Sohnes mit beiden Händen gewürgt hat. Das …
weiterlesen
Es ist mehr als überfällig, dass wir auch einmal DANKE sagen an alle Polizisten und Polizistinnen und sonstigen Sicherheitskräfte, die tagtäglich …
weiterlesen
Es ist Zeit, DANKE zu sagen. Danke an den Österreich-Ableger der deutschen Drogeriemarktkette Müller. In der Vergangenheit haben wir es leider …
weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Amoklauf und Terror? Amoklauf ist in den USA der zweit-beliebteste Sport, gleich nach Jogging. Das ist ungefähr …
weiterlesen
Es gibt nichts Gutes, außer man haut jemandem ordentlich auf den Kopf.
Menschenrechte, das ist klar, muß man manchmal auch energisch durchsetzen …
weiterlesen
Wir fühlen uns heute wie vor 22 Monaten: Als Anfang Januar 2016 auch sukzessive herauskam, was in der folgenschweren Silvesternacht in Köln und …
weiterlesen
das ist mit sicherheit wieder nur ein verirrter, psychisch gestörter einzeltäter. das hat ganz sicher nichts mit rechtem gedankengut und der …
weiterlesen
Die Publikationsfreiheit ist ein hohes Gut: Es gibt qualitativ hochwertige Literatur und Groschenromane auf dem Niveau des Mittagsprogramms im …
weiterlesen
Jetzt hat auch die FPÖ ihren Skandal
Wer ist dieser Mann?
In Zeiten von ausufernden politischen Schmutzkübel-Kampagnen gilt in diesem Fall die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.