In der EU ist es politisch inkorrekt zu behaupten, dass Terroristen Psychopathen sind. Wenn ein möglichst bestialischer, die Bevölkerung in Furcht …
weiterlesen
Wenn jemand mit einer Pistole oder einem Beil in der Hand oder am Steuer eines Lastwagens wahllos ein Massaker unter völlig unschuldigen Menschen …
weiterlesen
Nachdem mir nun wieder mehrmals in einem anderen Blog die Aussage begegnet ist, "aber 99% der Muslime sind ja eh friedlich", möchte ich mal allen …
weiterlesen
Als Terrorist war der „17jährige Afghane“ ein Einzelfall. Als unechter „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling“ ist er jedoch Teil eines …
weiterlesen
"Die konservativen Dachverbände beherrschen kunstvoll das rhetorische Spiel. Einerseits verkaufen sie den Islam politisch ambitioniert nach außen …
weiterlesen
Nun ist es also - mehr oder weniger - offiziell: Es wird 2018 bei der Nationalratswahl eine "Türkenpartei" geben, welche die Interessen der "in …
weiterlesen
Immer wieder stellt sich uns die Frage, warum? Warum werden junge Menschen, die noch ihr ganzes Leben vor sich haben zu Attentätern? Warum ermorden …
weiterlesen
Der Putschversuch in der Türkei ist gescheitert und im Westen sind viele enttäuscht. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Umjubelt vom Volk stürzt das …
weiterlesen
Schuld war laut Mohameds Vater nicht am Islam, sondern eine Depression:
Attentäter soll depressiv, nicht religiös gewesen sein
Nach dem Attentat in …
weiterlesen
... noch immer reibt man sich die verschlafen die Augen, ob der Ereignisse der Nacht in der Türkei und anderswo:
Der Vorzeigedemokrat Erdogan wird …
weiterlesen
Der Name des Lkw-Fahrers ist Mohamed Lahouaiej-Bouhlel. Der Mann soll aus Tunesien stammen und nicht Franko-Tunesier, wie zunächst vermutet, sein …
weiterlesen
Die Attacke von Nizza ruft uns wieder einmal die Tatsache in Erinnerung, dass die westlichen Gesellschaften und ihre Kultur längst von ihren …
weiterlesen
Für die Einen ist es eine selbstverständliche Lesart, die von den Anderen als höchst absurd angesehen wird. Die Einen sind die Linken, die Anderen …
weiterlesen
Nizza an der französischen Sonnenküste Côte d’Azur wurde Opfer eines entsetzlichen Attentats. Ex-Präsident Nicolas Sarkozy twitterte angesichts …
weiterlesen
Ein Afrika-Reisender ist allein auf Fotosafari und wird von einem hungrigen Löwen überrascht. Das Verhalten des „Königs der Tiere“ lässt bei …
weiterlesen
An die ständigen Diskussionen über eine Burka- oder Kopftuch, vermeintlich verordnet durch den Koran, haben wir uns ja schon gewöhnt. Es ist auch …
weiterlesen
"Der Spiegel" klärt uns über die islamische Toleranz gegenüber Homosexuellen auf, die leider von der eingeschleppten westlichen Prüderie zerstört …
weiterlesen
In vielen Foren wird die Gesamtdebatte künstlich auf die Forderung "Erschwert den legalen Erwerb von Schusswaffen" verschoben.
Es stößt manchen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.